Netzwerkproblem?
Jahrelang haben meine FritzBox 7560 und mein Panasonic Fernseher TX-43GXN938 ordentlich per WLan zusammengearbeitet; eines Abends war plötzlich Schluss, ohne dass ich irgendetwas eingestellt hätte. Seither laufen alle Versuche, die beiden Komponenten wieder zusammenzubringen, ins Leere. Weder die genaue Nacharbeitung des Panasonic Videos, noch Anfragen beim Copilot bing, noch die beiden umfangreichen Handbücher konnten mir helfen. Das Display des Fernseher zeigt ganz was anderes an, als in den Handbüchern angezeigt. Weiß vielleicht ein verständliches Handbuch mit einem sauberen Glossar, das die Fachbegriff richtig und nicht widersprüchlich erklärt. Den vielfachen Ratschlag, den Fernseher auf Werkseinstellung einzustellen, habe ich bisher nicht befolgt, denn übet 100 Programme neu zu sortieren, ist eine Ganztagsarbeit und ich bin immer noch der naiv kindlichen Ansicht, dass mir der PC Arbeit abnehmen und nicht machen soll. Vielen Dank im voraus!
3 Antworten
Zwar hab ich das bei einem Samsung Smart TV gemacht, aber das Fehlerbild war ähnlich. Nach vielen Jahren hat der TV auf einmal die WLAN-Verbindung verloren und sah dann das Netzwerk gar nicht mehr. Es war aber da und ich war problemlos mit dem Handy damit verbunden. Ich habe den Stecker des TVs aus der Steckdose gezogen und 10 Minuten was anderes gemacht. Danach Stecker wieder in die Steckdose und in das Menü mit den WLAN-Einstellungen. Der TV sah das WLAN, ich wählte es aus, verband mich damit, gab das Passwort ein und seitdem ist der TV schon über ein Jahr wieder problemlos mit dem WLAN verbunden.
Es ist wirklich zum Weinen. Nachdem ich mich eine Weile an vertrauten Youtube-Videos erfreut habe, musste ich das Gerät abstellen, man hat ja noch anderes zu tun. Als ich es dann wieder eingeschaltet habe, waren alle Netzwerkeinstellungen dahin. Offensichtlich kann das alte Gerät die Einstellungen ebenso wenig halten wie ein alter Mann das Wasser. Ich kenne das :-). Die Garantiezeit ist auf, also fühlt sich auch der Fachhandel, wo ich es gekauft habe (euronix Langenfeld) für nix mehr zuständig. Ein Plädoyer für den Onlinehandel, also Geschäftsleute, bitte nicht jammern! Der Fernseher ist ein TX-43GXN938 ! Das nur zur Kenntnisnahme an potentielle Käufer.
Heutiger (13.12.2014) Stand. Ich habe vergessen mitzuteilen, was mir letztlich geholfen hat. Mein Schwiegersohn versteht ein wenig mehr von Netzwerktechnik als ich und fand schnell heraus: Der Übeltäter war ein Nachbar, der in seinem Router ein fröhliches Frequenz-Hopping (leider nicht verboten) eingestellt und mich alle Ressourcen beraubt hat. Eine Verstärkung des WLAN-Signals mit Hilfe neuer Hardware hat das Problem gelöst
Stimmt das Neusortieren der Sender ist aufwendig .ABER woher soll der Receiver (Im TV) wissen welchen du auf der 1 Haben willst? das weißt nur du. Da kann kein Computer helfen.
Hier fängt man mit dem schon Beschriebenen Hartreset an. Also Stromstecker ziehen. Einen Kaffee, Eine Zigarette oder aufs Toi sind Zeitfenster. Die hierbei gut passen um sämtlichen Reststrom und damit alles falsche zu entfernen.
Hilft das nicht dann den Werksreset und sieh es so. Wir mussten die Sender Positionen Abschreiben, Heute macht man Handyfotos der Reihenfolge.
Soviel Text und doch sowenig hilfreiche Informationen...
Was genau ist denn das Problem, was zeigt der TV für eine Fehlermeldung?
Es ist gut möglich, dass es ein Softwareupdate gab, welches die Menüs geändert hat und es deshalb anders aussieht.
Steht vielleicht im Ereignisprotokoll der Fritzbox etwas dazu?
"Ich habe den Stecker des TVs aus der Steckdose gezogen und 10 Minuten was anderes gemacht. Danach Stecker wieder in die Steckdose und in das Menü mit den WLAN-Einstellungen."
Danke, das war es.!! Als ich endlich über Youtube alle drei Strophen der Nationalhymne meines geliebten Vaterlandes hörte, gingen mir vor Freude darüber und dass es endlich funktionierte, meine Augen über. Danke, tausend mal Danke!