Netzwerkkabel angebohrt? An wen wenden?

2 Antworten

Hausverwaltung / Hausmeister

Vor Durchführung solcher Arbeiten sollte immer eine Kabel-Detektor benutzt werden


tvtvtw23 
Fragesteller
 16.02.2024, 10:55

Wüsste nicht das wir eine Hausverwaltung oder einen Hausmeister haben... sollte ich mal runter gehen und den Leuten die da bohren bescheid geben?

0
Lexa1  16.02.2024, 10:56
@tvtvtw23

Wohnst du zur Miete? Dann Vermieter mal fragen. Aber runtergehen und sich freundlich erkundigen ist auch eine Idee.

0
tvtvtw23 
Fragesteller
 16.02.2024, 10:59
@Lexa1

Ja und ja das hab ich eben gemacht. Stellte sich heraus das die wohl die Verbindung getrennt hatten aber es wurde jetzt wieder in Ordnung gebracht

1
Lexa1  16.02.2024, 11:00
@tvtvtw23

Na super, da kommt man dann den Nachbarn auch mal gleich viel näher und man hat ein Gesprächsthema für die nächste Hausbegegnung.

0
mchawk777  16.02.2024, 12:05
Vor Durchführung solcher Arbeiten sollte immer eine Kabel-Detektor benutzt werden

Jup! Das Beschriebene kann durchaus teuer für den Schadensverursacher werden.

1

Nein, man schaltet so etwas nicht vor dem bohren ab....einfach beim Nachbarn schellen und Bescheid sagen...er muss sich dann darum kümmern...ist auch schnell wieder repariert...


warning534  16.02.2024, 11:02

ooops wenn es ein Glasfaserkabel ist, dann wird es nicht ganz so einfach.

1
Alan1235  16.02.2024, 11:07
@warning534

jagut glas geht ja normal nur bis zum verteiler vor dem haus. danach ist ja kupfer

0
warning534  16.02.2024, 11:18
@Alan1235

nöö, bei mir ist alles Glasfaser; in der Straße, von der Straße, ins Haus und in die Zimmer.. alles über Hubs. Wenn etwas kaputt ist, kann man es reparieren, aber das ist halt etwas aufwändiger,

0
Alan1235  16.02.2024, 11:19
@warning534

das ist ja luxus haha.
Bei uns ist glas noch nicht wirklich ausgebaut. Maximal haben wir im keller des hauses einen verteiler der es umwandelt und dann per kupfer an die mieter verteilt. Wird aber noch hoffentlich

0
warning534  16.02.2024, 11:26
@Alan1235

Ist wirklich super schnell. Ich habe 10 GBit/s, weil auch meine Büros dranhängen mit einigen parallelen Cloudanwendungen, Privat sind es sonst max 1 GBit/s - was dicke für mehr als alles reicht

1
warning534  16.02.2024, 12:09
@linkerJesus

Wie gut du dich doch auskennst. Du machst das bestimmt jeden Tag inkl. dem Öffnen des Kabelkanals in Wand, cut des Leerrohres, Entfernen des Altkabels, passgenauem Einziehen des neuen, Fusionsspleißen aller 24 Adern um Signalstärkeverluste zu vermeiden und des OTDR. Die Handwerker vor Ort haben ja sicher alles notwendige Werkzeug und Material ständig mit. Das geht sicher fix.

Das Schließen des Leerrohres (!!!) und des Kabelkanals kann man ja später machen, genauso wie das Tapezieren oder das was sonst nötig ist

0
linkerJesus  16.02.2024, 12:49
@warning534

Scheinbar öfters als du es machst...bin Ingenieur und betreue große Objekte...

du macht an das Ende des beschädigten Kabels das neue fest, ziehst also das neue automatisch rein, wenn du das Alte entfernst....

Wenn du keinen Spleißkoffer hast, kannst du fertige Längen nehmen...

0
warning534  16.02.2024, 13:23
@linkerJesus

Dem Ingenör ist nichts zu schwör!

Es freut mich dass du große Objekte betreust, Ach ich .... ich lasse machen

Klar mach dem schnellen Öffnen nimmts du einfach passende fertige Längen und Fusion-verspleißt die dann und misst nochmal kurz, und das alles haben die fleißigen Helferlein DABEI, wenn irgendwo was gebohrt wird.

Und zur Arbeitsausführung: willst du das ganze Kabel austauschen vom Flicken (eine 1x 24 Verbindungen) oder gar der Dose (keine zusätzliche "Naht") bis zum Hub austauschen, dann kannst Du reinziehen. Wenn nicht, nur ein Stück neu anbringen? Dann musst du am "Tatort" herumfuhrwerken mit 2 Nahtstellen (2x24 Adern) und doppelte Verluste (Beim Fusionsspliss natürlich kleiner)., Du kannst alles machen, aber nicht "hurtig die Ente".

So lassen wir es gut sein... mein Hinweis war nur, dass das alles nicht so schnell geht

0