Netzwerk-Routing?
Ich habe ein Gerät mit zwei Netzwerkinterfaces (eth0 192.168.62.98 und eth1 12.0.0.12). Weiters habe ich einen PC mit zwei Interfaces (192.168.62.99 und 12.0.0.10). Ich möchte nun das eine Gerät mit beiden IP adressen pingen können. Aktuell kann ich nur 192.168.62.98 pingen und das andere nicht obwohl beide mit einem Patchkabel verbunden sind. Was muss ich hier tun? Hat das was mit routing zu tun und wenn ja, wie würde das dann funktionieren.
Besten Dank und LG
Das zu pingende Gerät (192.168.62.98) ist ein Linux-Gerät das andere Windows
3 Antworten
Von einem Gerät zum anderen Gerät sollte eigentlich ping auf beide Interfaces gehen (man kann bie Ping mit irgendeiner Option die Quell-IP/das Interface angeben, das sollte aber nicht nötig sein). Der sollte ja auf jedem Gerät eine Route für das 2. Netzwerk automatisch mit dem Interface angelegt haben und diese für das 2. Netz nutzen. (wobei 12.x keine gute Idee ist, 10.x ist als privates Netz dafür besser geeignet, 12.x ist eine offizielles Netz , das dann nicht mehr erreichbar ist). Bei einem route -n (Linux) bzw. route print (windows) solltest du beide Netze sehen. Schaue erstmal mit ip link / ip addr oder ipconfig nach, ob die Verbindung da ist oder es ein Kabelproblem ist.
Das sind ja zunächst mal unterschiedliche Netze, die voneinander keine Kenntnis haben. Das heißt du brauchst ein Gateway in der jeweils andere Netz, was man in dem Fall mit statischen Routen erledigen kann.
https://www.windows-faq.de/2023/10/08/statische-routen-in-windows-route-add/
Aber wenn der PC schon im 12.x.x.x Netz ist und das andere Gerät auch, braucht es das ja nicht. Der PC kann ja einfach direkt über das 2. Interface mit dem "Gerät" im 12.x.x.x Netz kommunizieren. Ist allerdings etwas unklar, was der FS damit eigentlich bezweckt...
Von wo aus pingst du die Adressen? Werden beide Netz vom gleichen Gerät gemacht?
12.0.0.10 ist eine öffentliche IP, vielleicht versucht dein Gateway den ins internet zu routen, statt im internen Netz?
blockiert Windows Firewall vielleicht?
Auf loops würde ich auch aufpassen
Da beide Geräte auch ein Interface in dem 12.x.x.x Netz haben, würden die ein Gateway ignorieren. Er muss bei beiden Geräten beide Netzwerkinterfaces untereinander verbinden. Dann sollte das funktionieren, wenn da keine FW dazwischen funkt.