Netzwerk mit Kabel & DSL in einem Haus umsetzbar?

4 Antworten

Sehe ich das richtig, dass es am schlausten ist, meinem Vater vorzugaukeln er würde sein internet nutzen, dieses jedoch "ins leere" setzen - und alles über meinen schnelleren Zugang laufen zu lassen?

Schlauer wäre es mit deinen Vater über potentielle Optionen zu sprechen und seinen DSL Vertrag regulär zu kündigen.

Dann kann er seinen Router als WiFi accesspoint in seiner Wohnung nutzen (er hat also keinerlei Nachteile was WLAN Empfang angeht) und alles ist eben ein großes Netzwerk welches über deinen Anschluss ans Internet angebunden ist.

Vielleicht denke ich zu kompliziert und es gibt eine möglichkeit beide router ans Switch im K eller zu hängen?!

Die Möglichkeit existiert grundsätzlich, ist aber komplizierter und teurer.

Also grundsätzlich sind eure Plasterouter ja mehr als einfach nur Router. Die Kosten übernehmen auch simple Serverfunktionen wie DHCP und DNS und wenn du die LAN Ports der beiden miteinander verbindest, dann gibt's nur Probleme mit potentiell doppelter IP Adressvergabe und komischen Konfigurationen in den Netzwerkschnittstellen der Client Geräte.

Du musst also beide Netze logisch voneinander trennen (entweder über vlan oder über zwei physische switche) und die Kommunikation zwischen diesen netzen über einen dritten Router regulieren.

Warum so umständlich und aufwändig und teuer?

Repeater würde ich niemals nutzen.

Nimm die 1GBit Leitung. Lege ein Kabel nach unten und schließe daran einen WLAN Acesspoint an. Wen du das mite einem POE AP durchführst brauchst nicht mal eine Steckdose für den AP.

Sehr gut sind die APs von Unifi.

Wenn du kein Kabel legen möchtest kannst du auch eine WLAN Brücke legen. Das sind kleine Schüsseln in UFO Form die direkt zueinander ausgerichtet werden.

Das ist dann allerdings mit 600 Euro etwas teurer, funktioniert aber hervorragend. Ich habe damit bei einem Kunden die Straße überbrückt. Ebenfalls von unifi.


CarlosHutson 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 17:22

grundlegend ist das die sauberere Lösung, da stimme ich voll und ganz zu.

Meine überlegungen beschränken sich auf dinge die ich kenne und vor allem besitze. wenn wir also schon beim thema sind "etwas teurer werden / 600..."

ja meine überlegungen beschränken sich auf vorahandene geräte und das sind nun mal : 2 router, 3 repeater, 2 switches ...

es wird so enden, dass ich sehr vil herumprobiere und bei der " alles über KABEL LAUFEN LASSEN" variante lande ...

Wenn du schon eine Netzwerkverkabelung hast oder legen kannst, kündigst du einen Vertrag, der andere speist das Signal über ein Patchpaneel auf die im hausverteilten Netzwerkdosen. Willst du dann wlan setzt du die Repeater/den überflüssigen Router als Accesspoint an die Netzwerkdose. (nicht zu nah an einander) Da tun sie was vernünftiges. Der Drucker wird dann über Wlan angesteuert

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters
und es gibt eine möglichkeit beide router ans Switch im K eller zu hängen?!

Radio Eriwan sagt: im Prinzip ja, aber.

Es gibt so ein paar "Highlander-Probleme" (Es kann nur EINEN geben) für dich:

Beide Router machen DHCP: die dürfen nicht in ein Netz. Es kann nur einen geben! Das gleiche mit den Gateway-Einträgen für die Clients: Entweder - oder, beides geht nicht.

Lösung: tiefer in die Portokasse greifen und einen managebaren Switch holen, auf dem du dann zwei VLANS generierst: eines für die Wohnung deines Vaters mit dem Router deines Vaters, ein anderes VLAN für dich und deine Geräte.


CarlosHutson 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 17:14

oh wow, highlander..... und schon höre ich in meinem kopf die scheiben zerbersten..

die lösung mit einem teureren gerät, dass ich konfigurieren kann um zwei VLANs einzurichten habe ich acuh schon gelesen in diesem Internet . Ich glaube da werde ich mich mal genauer einlesen.

Ich kann ja "übergangsweise" erstmal die Notvariante fahren, mit welcher ich alles über das schnellere Netz laufen lasse