Bett aus Europaletten...?
Hallo Comunity, Ich habe vor mir ein Bett aus Europaletten zu bauen. Dazu habe ich eigentlich nur die Frage, ob ich das "Lattenrost" der Paletten ein wenig modifizieren muss, um die Atmung der Matratze zu gewährleisten?
LG. StLr
3 Antworten
Also, eine Garantieleistung bekommst Du für die Matratze, die Du auf Europaletten legst, definiv nicht mehr.
Alles andere ist relativ.
Du bist jung, sportlich, kannst auf Fußböden, Treppen, Sofas, etc auch ganz gut schlafen, und bist nebenbei noch frei von Rückenbeschwerden aller Art?
Nur zu!
Bedenke aber bitte, daß das Holz einer Europalette Dir den Bezug der Matratze relativ bald ruiniert. Und wenn nach dem Wenden Dich der ein oder andere Holzsplitter mal piekt, dann weißt Du, was ich meine... ;o)
Die Lattenbreiten und Lattenabstände bei Europaletten sind natürlich nicht so optimal für eine Matratze. Da machen wir uns mal besser keine falschen Hoffnungen.
Wenn Du da auf irgendetwas Wert legst, dann legst Du Dir mindestens einen günstigen Rollrost unter die Matratze.
Bist Du über 30 und hast schon die ersten Rückenbeschwerden?
Ist ein gewisses Maß an Liegekomfort für Dich unabdingbar?
Hat Deine Matratze über 500 Euro gekostet nach einem langen Auswahlverfahren?
Dann nimm lieber nochmal etwas Geld in die Hand und suche Dir einen geeigneten Lattenrost aus! Deine Matratze und Dein Rücken werden es Dir danken! ;o)
Das kann ich mir gut vorstellen.
Nach wie vor erledigt die Matratze den Hauptteil der "Arbeit", sich Dir und Deinen Schlafgewohnheiten anzupassen. Den kleinen Beitrag, den der Lattenrost dazu leistet, würdest Du nur merken, wenn Du Dich in einem mehrere Jahre andauernden Paralleluniversum vergleichen könntest.
Ich glaube, der größte Anteil am Liegekomfort, den ein Rost leisten kann, liegt bei ungefähr 20%. Ein einfacher Lattenrost trägt eher so zwischen 5 und 10% dazu bei. Und dann kommt es ja immernoch auf die Matratze an. Und - als hätten wir es geahnt - auf den Schläfer obendrauf natürlich auch! ;o)
Hast Du einen Garantieschein und den Kassenbeleg für Deine Matratze? Der Clou ist bei einigen Anbietern, daß sie Dir die Matratze unter bestimmten Voraussetzungen ersetzen, wenn sie sich zu früh durchliegt. Bei einer Europalette als Unterlage wäre das natürlich kategorisch ausgeschlossen.
Den Fußboden als Unterlage dankt Dir eine Matratze eher mit Schimmel als einen Lattenrost.
Du siehst: es ist im Grunde genommen ein Sammelsurium aus feinen Gründen, die alle eintreten können, aber nicht müssen. Und nicht alles kann man rechtzeitig bemerken und abstellen.
Wenn jetzt alles in Ordnung ist, fällt Dir natürlich nichts negatives auf. Wenn Du nächstes Jahr jeden Morgen wie gerädert auf einer am Boden liegenden Matratze aufwachen würdest, wäre es zu spät, im Nachhinein die Entscheidung nochmal zu ändern.
Meine Matratze lag früher auch immer am Boden. Heute wäre mir jede einzelne Nacht unter sochen Bedingungen zu unbequem.
Meine letzte Matratze kam zusammen mit einem neuen Bettgestelll und einem Lattenrost. Den Lattenrost habe ich letztes Jahr gegen einen Neuen auswechseln müssen, und die Matratze war jetzt zum Jahreswechsel dran. Beide haben mehr als 12 Jahre durchgehalten ohne Schimmel, ohne Liegekuhlen und ohne langfristige Gesundheitsschäden bei mir zu hinterlassen. Von meiner jetzigen Matratze und meinem jetzigen Lattenrost erwarte ich, daß sie bis 2025 ihren Dienst tun. Unter anderem, weil ich sie in der empfohlenen Art und Weise nutze... ;o)
Eine Palette als Unterbau für eine Matratze ist total ungeeignet. Stiftung Warentest hat bekanntlich sehr dubiose Tests dazu gemacht. Jeder Orthopäde und Schlafexperte rät davon ab die Matratze auf den Boden, eine Palette oder Spanplatte zu legen. Grundsätzlich funktioniert ja die Durchlüftung aber eine Entlastung einzelner Bereich ist doch gar nicht möglich!?
Wenn du eine Europalette als Lattenrost benutzt reicht dies eigentlich aus. Diese hat meiner Meinung nach genug Zwischenräume wodurch die Luft strömen kann.
ich habe jetzt zu meiner 600€ matratze ein bett mit 5zonen lattenrost gekauft...
ich muss sagen, ich merke absolut keinen unterschied zu der vorher auf dem boden liegenden 600€ matratze...
mal abgesehen davon, dass das bett beim drehen ein wenig knarzt (Massivholz bett)