Nervt euch auch deutscher Akzent in Englisch?
Besonders in meiner Generation spricht man gerne Deutsch gemischt mit englischen Ideen ("straight up", etc.). Aber das größte was mich stört ist, dass das so falsch ausgesprochen wird, wenn nicht einfach einen deutschen Akzent hat. Ich gebe zu, da ich manchmal zu leise rede oder leicht stottere, da bin ich nicht das beste Vorzeigemodel, aber ich versuche zumindest einen neutralen Akzent zu bekommen und die Silben (und Tonlagen) richtig auszusprechen, wie die verschiedenen th's oder das u bei "up"
16 Stimmen
3 Antworten
Mein selbst zusammengereimtes Englisch ist so schlecht, dass mir deutscher Akzent im Englisch nicht wirklich auffällt.
Bis auf das eine Mal im Fernsehen. Es ist bestimmt schon 30 Jahre her, da haben meine Mutti und ich im Fernsehen ein Interview mit einem englischen Zauberkünstler gesehen und der Moderator hat so dermaßen brutal gesächselt, dass es in seine englisch formulierten Fragen voll mit einfloss. Wir haben uns vor Lachen am Sofa festgeklammert und uns fast eingepinkelt. Was die besprachen war untertitelt, aber wegen der Lachtränen konnten wir davon nix erkennen.
Also ich finde das vollkommen ok, man kann es halt meist nicht ändern :/
Ja, das ist schwer bis unmöglich zu beheben.
Ich frage mich aber dann manchmal, ob ich dann nicht gleich komplett auf Englisch reden soll, wenn deren Sätze 1/4 aus Englisch besteht... ich experimentiere glaube bald mal.
Besonders in meiner Generation spricht man gerne Deutsch gemischt mit englischen Ideen ("straight up", etc.).
Das finde ich viel schlimmer als Englisch mit deutschem Akzent.
Akzent und bewusst eingesetztes Denglisch sind zwei verschiedene Dinge
zum Beispiel beim REZO letztem Video. In den ersten Sekunden kommt das Wort und ich musste sofort aufhören, da ich dabei Fremdscham habe. https://www.youtube.com/watch?v=o3ksvjoTsgY
Was können die Leute dafür? Die meisten können doch nichts für ihren Akzent. Wenn man selber nicht besser ist, sollte man leise sein.