Nerven dich die verdammten Windows Updates?
47 Stimmen
20 Antworten
Man kann unter den erweiterten Optionen von Windows-Update die Nutzungszeit angeben oder automatisch bestimmen lassen. Während dieser Zeit wird das Gerät nicht updatebedingt neu gestartet. Desweiteren sollt man die Option Bringe mich auf den neuesten Stand deaktivieren.
Fährt man abends den Rechner in den Standby-Modus, werden über Nacht die Updates aufgespielt und man ist immer auf dem neuesten Stand.
LG Culles
die laufen im Hintergrund einmal im Monat und wenn Not am Mann ist dann noch ein zweites Mal...
Mein einziges Windows-Gerät nutze ich jeweils nur am Montag. Hat sich bei mir mittlerweile eingewöhnt, dass ich das jeweils sonntagabends update. Manchmal vergesse ich das aber auch, dann bin ich morgens z. T. schon verärgert.
Als primärer Linux User kenne ich diese Probleme nicht. Dort lade ich die Updates, wann ich will und starte neu, wann ich will. Der Neustart ist zudem nicht anders als ein Neustart ohne Update, das dauert exakt gleich lang.
Manchmal ist es nervig, wenn Windows im Betrieb meint unbedingt neu starten zu wollen, weil das ja nicht warten kann, bis man sowieso neu startet, aber sonst geht es.
Sie laufen automatisch im Hintergrund und stören nicht weiter.
Wenn Neustarts notwendig werden sollten, macht der Rechner dies nachts.
Ich habe meinen Rechner nachts (fast) immer im Standby-Modus. Auch habe ich die Nutzungszeit angepasst. Bringt alles nichts. Wecke ich den Rechner aus dem Standby-Modus, will Outlook oder Browser öffnen, fängt er an "zu arbeiten". Dann geht mindestens 20 Minuten so gut wie nix. Und das täglich.