Neonsalmler Artenbecken?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi

Neons verhalten sich je nach Beckeneinrichtung und Menge der Fische etwas unterschiedlich. Bei geringem Besatz und dichter Bepflanzung "stehen" sie herum und bilden lockere Mini-Reviere. Bei dichtem Besatz und viel Schwimmraum sieht man sie mehr in Gruppen und sie fallen etwas mehr ins Auge. Viel wären z.B. 100 Stück in einem 240 Liter Becken (120+40+50).

Wenn ich mir ein Salmlerartbecken einrichten wollte würde ich mich ich von der Einrichtung her vielleicht hieran orientieren:

http://www.einrichtungsbeispiele.de/suedamerika-flussbiotop-aquarium-von-marco_32991.html

Sieht richtig gut aus, nicht? Wie ein Bachlauf. Du könntest auch stattdessen ein Becken in Extralänge (z.B. 120*40*30) aufstellen und den Bach "andersrum" darstellen. Muss natürlich alles nicht sein :-)

Es geht natürlich auch jede Art von Pflanzenbecken, aber so ein bisschen dünnes Gewurzel macht sich schon gut, und freier Schwimmraum wäre auch nicht zu verachten.

Es bietet sich natürlich die Vergesellschaftung mit einer Panzerwelsart an. Beim Roten Neon auch mit diversen L-Welsen, die beim normalen Neon leider meist wegen der Temperatur bedenklich sind, weil der normale Neon keine sehr hohen Temperaturen braucht.

Ich würde das Wasser nicht dick mit Torf oder Erlenzäpfchen einfärben, Neons brauchen das auch nicht, sondern lediglich ein paar Erlenzäpfchen und Blätter einbringen auf sonst hellem Sandgrund. Ist aber nur optische Entscheidung, Neons brauchen auch kein torfiges Wasser und stören sich nicht an normalem Licht. 

Hi,

am besten dunkel gehaltene Becken mit viel Wurzeln und teilweise dichter Bepflanzung. Um den Rio-Negro Effekt zu erzielen kann man dunklen Bodengrund verwenden und bei der Beleuchtung auf Reflektoren verzichten. Ebenso eignen sich Schwimmpflanzen (z.B. Froschbiss) zur Dämpfung des Lichts. Zusätzlich kann man über Torf filtern sowie Laubblätter (z.B. Seemandelbaumblätter) und Erlenzapfen ins Aquarium tun. Das ergibt einen Schwarzwassereffekt, wenn man das haben möchte, das kommt den Schwarzwasserflüssen und Seen im natürlichen Lebensraum des Neons ziemlich nahe

Wie groß ist das Aquarium? Ich hab eine 30er Gruppe Neonsalmler in 240L und denke gerade darüber nach noch weitere einzusetzen. Je nach Aquariumgröße kann man die Gruppe von Neonsalmlern anpassen 

Ansonsten musst du nicht viel beachten, Neonsalmler sind nicht so sensibel. Wasserwerte sind dem Neonsalmler nicht so wichtig da er seit vielen Generationen durch Nachzuchten an das Leben im Leitungswasser gewöhnt ist. Somit ist er auch toleranter gegenüber Wasserwerten und verträgt auch mittelhartes, neutrales Wasser

LG Dennis