Nennt man es bei Senioren ebenfalls ebenfalls Windel?

14 Antworten

Wie wir es nennen ist eigentlich egal, denn es bleiben letztendlich Windeln - auch bei Erwachsenen. Gerade geschlossene Systeme unterscheiden sich außer in der größe nur wenig von den mittlerweile auch umgangssprachlich als "Pampers" bekannten Baby-Windeln.

Aus psychologischen Gründen vermeiden manche aber im Zusammenhang mit Erwachsenen gerne den Begriff "Windeln" um die Träger solcher Hilfsmittel nicht auf eine Stufe mit Säuglingen oder Kleinkindern zu stellen. Daher haben sich mittlerweile viele Begriffe etabliert. Bei offenen Systemen spricht man oft von "Vorlagen" und bei geschlossenen Systeme, egal ob in Form von Pants oder dem Slip zum kleben sagt man häufig "Inkontinenzslip" oder "Inkontinenzhose". Auch "Schutzhose" habe ich schon gesehen.

Ich selbst bevorzuge den Begriff "Windel" oder "Erwachsenenwindel" und fühle mich deshalb nich besser oder schlechter. Bei fachlich nicht kundigen Personenin meinem Umfeld höre ich wenn es um Windeln geht eigentlich immer nur einen Begriff: "Pampers". Dabei ist es egal ob es um Kinder oder Erwachsene geht. Allenfalls werden bei manchen noch "Erwachsenenpampers" daraus. "Inkontinenzslips" habe ich von dieser Personengruppe allerdings noch nie jemanden sagen gehört. Letztendlich ist alles das Gleiche, wie wir es auch nennen. Schönreden bringt nichts.

Ja. Windeln. Bin selber aus dem Bereich. Windeln ist ein vollkommen angemessenes Wort, esist ja nun auch einfach eine Windel :-) Allerdings (das ist von Einrichtung zu EInrichtung unterschriedlich, aber ich finde es gehört sich nicht) sagt man in der Regel nicht "wickeln" oder "windeln" oder "pampern", wenn man ihnen eine neue Windel umlegt. Bei uns hieß das dann immer "frisch machen", was ich irgendwie nett fand :-)


Eyke59  07.12.2011, 15:15

Also der Ausdruck WINDELN war bei uns im Altenheim und auch in der ambulanten Pflege absolut verboten.... Wurde insgesamt als Inkontinenzmaterial bezeichnet u als offene u geschlossene Vorlagen....

HvonB  07.12.2011, 15:20
@Eyke59

Genau, ich arbeite ebenfalls in der Pflege und habe das auch so gelernt!

PlueschTiger  24.10.2015, 11:54
@Eyke59

Das ist nichts weiter, als ein Thema zu tabuisieren und das Rad ein zweites mal zu erfinden.

Bei Erwachsenen heißt es auch noch Windel und zwar

Inkontinenzwindeln (geschlossenes System) Inkontinenzslips Inkontinenzvorlagen (mit Netzhose)

und auch aufsaugende Mittel

Ich bin selber inkontinent und finde es schrecklich wenn immer "um den heißen Brei herumgeredet" wird. Oft heißt es, man solle nur von Hilfsmitteln, Saugeinlgen und so weiter sprechen. Als ob es etwas ganz schlimmes ist, wenn jemand eine Windel tragen muß. Etwas, weswegen man sich verstecken muß... Da ich Probleme damit habe meine Blase vollständig zu kontrollieren trage ich Windeln. Ich kann nichts dafür und sehe auch nicht ein, es möglichst nebulös umschreiben zu müssen.

Als frisch examinierter Pflegefachkraft habe ich während meiner gesamten Ausbildungszeit selten von Windeln gehört. Meist warenes Hilfskräften oder Personen mit Migrationshintergrund die nicht mächtig der Deutschen Sprache sind. Die Verwendung des Begriffs "Windel" ist aus ethischer Sicht fragwürdig, da dieser typischerweise nur bei Neugeborenen angemessen ist. Einige mögen dies jeztzt als übertrieben empfinden, doch meiner Meinung nach ist es keineswegs übertrieben.

Wenn ich selbst einmal im Alter sein werde und möglicherweise auf Windeln angewiesen sein sollte, würde ich es bevorzugen, dass sie entweder als Vorlage oder Inkontinenzhose bezeichnet werden, wie es in der professionellen Schulung gelehrt wird. Es ist respektlos und entwürdigend, besonders wenn man bedenkt, wie häufig wir in unserem Beruf mit Bewohnern oder Patienten interagieren. Ich bitte daher darum, dass sich der eine oder andere Gedanken darüber macht. Andernfalls wäre ein Berufswechsel möglicherweise angebracht.

Mit freundlichen Grüßen aus Marburg, Spyro übrigens auch mit Migrationshintergrund

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung