Negative Werte in Excel-Diagramm "positiv" darstellen?

2 Antworten

Du kannst auch eine "Funktion mit Nebenwirkung" in ein Makro einbauen.

Dazu trägst du zuerst einmal im Dialog "Achsen formatieren" bei "Rubrikenachse (X) Schneidet bei:" einen (beliebigen) Wert ein, damit die übrigen Eigenschaften des Diagramms schon mal vorbereitet sind.

In den Code für die Tabelle fügst du ein

Function AchseInDiagramm1Eintragen(Wert As Double) As Double

Me.ChartObjects("Diagramm 1").Chart.Axes(xlValue).CrossesAt = Wert

AchseInDiagramm1Eintragen = Wert

End Function

In eine (freie) Zelle trägst du z. B. ein

=AchseInDiagramm1Eintragen(MIN(Wertebereich) - 10)

Wobei du Wertebereich entsprechend angibst, z. B. "B:B" (mit Anführungszeichen), wenn du die interessierenden Werte und nur die interessierenden Werte in Spalte B hast.

Dann wird die Diagrammdarstellung dynamisch angepasst, wenn sich die Werte ändern.


PWolff  16.04.2015, 12:37

Sorry, in den Formeln in der Tabelle selbst muss B:B ohne Anführungszeichen stehen.

0
Rubbeldiekatz14 
Fragesteller
 17.04.2015, 16:27
@PWolff

Hallo PWolff,

Ich kenne mich nur sehr begrenzt mit den Makro-Funktionen in Excel aus. Ich habe es versucht, aber es will nicht funktionieren. Könnten Sie mir vielleicht ein Beispiel in einer Tabelle erstellen? Oder eventuell etwas ausführlicher erklären?

Vielen Dank und viele Grüße!

0

Mache mal einen Rechtsklick auf die Beschriftung der Y-Achse (gut zielen), dann:

Achse formatieren/ Achsenoptionen--> Häkchen setzen bei:

"Werte in umgekehrter Reihenfolge"

Klappt es?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – IT-Administrator (i.R.)

PWolff  16.04.2015, 10:21

Ich nehme an, der Fragesteller meint, es soll so aussehen, wie es aussieht, wenn man im Dialog "Achsen formatieren" bei "Rubrikenachse (X) Schneidet bei:" den minimalen Wert eingibt. Nur soll dieser minimale Wert nicht fest angegeben werden, sondern dynamisch aus der Tabelle berechnet werden.

Vielleicht kann man ja in einer neueren Excel-Version auch Formeln statt fester Zahlen angeben. (Mir ist nicht ganz verständlich, warum das nicht schon vor 20 Jahren sinnvoll gewesen hätte sein können.)

0
Oubyi, UserMod Light  16.04.2015, 12:05
@PWolff

Ich habe es so verstanden, wie von mir gelöst.

Mal sehen, wer "verständnisvoller" war (:o)

0
Rubbeldiekatz14 
Fragesteller
 17.04.2015, 16:25

Hallo Oubyi,

Das hat so halb funktioniert. Die Balken sind zwar jetzt "richtig" rum. (also zeigen nach oben) Aber verständlicherweise sind auch die Werte auf der Y-Achse getauscht. Diese müssen allerdings ja eigentlich so bleiben. Damit die "niedrigste" negative Zahl oben ist. Trotzdem danke!

0