Neff Geschirrspüler pumpt dauerhaft ab aber Bedien Panel leuchtet nicht!?
Hallo allerseits,
Seit gestern Abend habe ich das Problem das mein Geschirrspüler nach einem Problemlosen Ablauf eines Waschgangs und dem Signal der Beendigung dennoch weiter versucht dauerhaft Wasser abzupumpen. Hatte diesen dann mal vom Strom genommen - sämtliche Siebe und Abläufe gereinigt. Wieder an den Strom angeschlossen- es kam nur kurz der Signalton - Pumpe läuft an aber ich kann ihn quasi nicht ein und ausschalten. Das Bedienpanel bleibt dunkel.
Wäre über Tipps dazu dankbar.
Neff GKV 340
Type SD4P1F
3 Antworten
Die meisten Geschirrspüler haben eine Wanne unten drin mit einem Feuchtesensor.
Ist Wasser in der Wanne, dann ist irgendwas undicht und es besteht die Gefahr, dass die Küche geflutet wird. Also schaltet der Sensor die Pumpe ein um zu verhindern, dass immer weiter Wasser auslaufen kann.
Ist feuchter Dreck/Schaum auf dem Sensor, dann löst der auch aus wenn kein Wasser ausläuft. Das sollte aber nach einem Tag abtrocknen und die Maschine wieder funktionieren.
Oder der Sensor selber ist defekt bzw. es läuft wirklich Wasser in die Schutzwanne.
So oder so brauchst Du dann den Kundendienst des Herstellers oder einen Hausgeräteservice um fest zu stellen was da wirklich passiert und wie man das beheben kann.
Du hast nur den Hoffungsschimmer, dass die in 24 bis 48 Stunden von selber wieder funktioniert wenn der Sensor getrocknet ist.
Hallo
Mit größter Wahrscheinlichkeit befindet sich in der Bodenwanne Wasser und es hat der Schwimmerschalter geschaltet. Die Bodenwanne befindet sich unterhalb des Spülers hinter der Sockelblende und ist bei den meisten Geräten von vorne zugänglich.
ACHTUNG: Gerät vom Stromnetz trennen (Stecker ziehen), Sockelblende entfernen, Wasser aus der Bodenwanne mit Putzlappen oder Handtuch entfernen. Probelauf durchführen. Wenn wieder Wasser in die Bodenwanne kommt muss eruiert werden von wo das Wasser herkommt.
Kontrolliere rundherum die Türdichtung, auch unten. Wenn der untere Korb falsch eingesetzt ist kann das auch zu einer Undichtigkeit führen. Die eckigen Ecken des Korbes müssen hinten sein, die abgerundeten Ecken sind vorne.
Gruß HobbyTfz
Ich hatte an meiner alten AEG-Maschine das gleiche Problem. Ich habe die Maschine vom Strom getrennt, die Türe offen gelassen bis die Bodenwanne trocken war. Irgendwann gab die Pumpe Ruhe.
Dieser Wasserschutz bewahrte die Küche vor einem üblen Wasserschaden..
LA
Danke euch beiden - dann lass ich sie mal vom Strom getrennt und warte einfach mal 24-48h um sie etwas trocknen zu lassen. Hoffe auf ein kleines Wunder das sie sich dann wieder einschalten lässt und ich ggf. Einen Rest erstmal durch führen kann. Andernfalls muss der Techniker ran