Natriumhypochlorit (NaClO) mit Salzsäure (HCl)?

3 Antworten

In Lösungen kann man Ionen nicht einzelnen Salzen zuordnen. Das geht erst wieder, wenn das "Löslichkeitsprodukt" eines der möglichen Salze überschritten wird - dann fällt dieses Salz aus.

Vermutlich tut das Hypochlorit dasselbe, was es auch tun würde, wenn es allein wäre: zu Chlorat und Chlorid disproportionieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Hypochlorite. Ob die vorhandenen Natrium- oder Chlorit-Ionen diesen Vorgang katalysieren, weiß ich nicht, denke aber, dass nicht.


MarkusRuppertx3  18.12.2024, 14:10

kann man nicht einfach überschuss von der Salzsäure reintun, damit das millieu saurer ist? Würde das nicht die Bildung von HOCl unterstützen?

PWolff  01.01.2025, 15:54
@MarkusRuppertx3

Nach https://www.chemie.de/lexikon/Chlorwasser.html würde im Gegenteil das Hypochlorit das Chlorid zu Chlrogas oxidieren. Es sei denn, es ist genügend Chlorgas in der Lösung, dann erhöht nach dem Massenwirkungsgesetz Zugabe von Chlorid auch den Hypochlorit-Anteil, aber vermutlich nicht sehr stark (Hypochlorit ist ein sehr starkes Oxidationsmittel, entsprechend liegt das Gleichgewicht weit im Bereich der anderen chlorhaltigen Ionen und der Chloratome).

NaCl, H2O und Chlor entsteht dabei. Hypochlorige Säure entsteht als Zwischenprodukt und kleine mengen davon sind auch zum Schluss in der Lösung.

Ich denke eher du bekommst NaCl, wasser und chlorgas....

Klar, das chlor löst sich dann in dem wasser, aber nicht alles.


cuius588 
Beitragsersteller
 22.11.2022, 10:08

Also NaCl Cl2 und H2O ?

jort93  22.11.2022, 10:14
@cuius588

wäre mein tipp.

Einiges von dem H20 und Cl2 wird zu HCl, und auch etwas HOCl werden.

Aber vermutlich halt auch chlorgas, je nach dem wie du das alles aufgebaut hast.

Schwer zu sagen wieviel du von dem ganzen zeug am ende dann hast.

Aber am anfang denke ich erstmal halt chlorgas, NaCl und wasser