Natriumacetat Trihydrat zu Natriumacetat wasserfrei?
Ich muss ein Liter einer 10% Natriumacetat Lösung ansetzen. Natriumacetat wasserfrei hat 82 g/mol, Natriumacetat Trihydrat hat 136 g/mol.
Ich hätte auf einen Liter der wasserfreien Substanz 100gr. Natriumacetat werwendet, jetzt steht mir aber nur Trihydrat zur Verfügung. Mit meinem Schulwissen würde ich beim Trihydrat 165gr. nehmen, weil ich davon ausgehe, dass der Unterschied auf das vorhanden Wasser zurückzuführen ist. So habe ich die g/mol Angaben ins Verhältnis gesetzt. Ist mein Resultat richtig. Die Kommastellen können vernachlässigt werden, es geht um eine Ansatzlösung in der Fotografie.
Herzlichen Dank für die Beantwortung der Frage ;-)
Brigitte
2 Antworten
Die Überlegung bzw. Rechnung ist schon richtig so. Damit würdest du auf denselben Gehalt an Natriumacetat in der Lösung kommen.
Natürlich nicht ganz exakt, weil du ja noch zusätzliches Wasser einführst, aber das scheint bei deiner Anwendung ja ohnehin nicht so wichtig zu sein.
Dein Resultat ist fast richtig. Der Ansatz, daß 100 g wasserfreies Natriumacetat 165 g des Trihydrates entspricht, stimmt; aber dann ist Dir doch noch ein Fehler passiert. Denn 10% heißt, daß in einem Kilo Lösung 100 g Substanz enthalten sind. Du mußt also die 165 g NaCH₃CO₂ ⋅ 3 H₂O mit 1000−165 = 835 g ≈ 835 ml Wasser vermischen, nicht mit einem Liter.
Da die Dichte einer 10%igen Natriumacetatlösung ρ=1.0495 g/ml beträgt, bekommst Du nach dieser Prozedur nur 953 ml Lösung heraus, nicht einen Liter. Wahrscheinlich ist Dir das egal, aber wenn nicht, dann skalierst Du Dir den Ansatz eben entsprechend hoch und nimmst 173 g Natriumacetat Trihydrat und 876 ml Wasser.