Name im Genitiv plus Possessivpronomen möglich? Beispiel: Stefan sein Haus

4 Antworten

NEIN: "Stefan sein Haus" ist ungrammatisches Deutsch. Man versteht zwar, was gemeint ist, aber man kann das auf KEINEN Fall schreiben oder sagen - es sei denn, man möchte sich als Primitivling outen.

Nur "Stefans Haus" - wohlgemerkt: OHNE den Deppen-Apostroph! ist richtig. NOTFALLS geht auch umgangssprachlich: "dasHaus von Stefan", aber gutes Deutsch ist das in den meisten Fällen nicht.

Der Genitiv bei Personen wird eben nun einmal mit -s gebildet.

Duden Band 4 - Die Grammatik, § 2028 "Die Dativ-Possessiv-Konstruktion wird ausschließlich mündlich verwendet [...] Trotz ihrer Geläufigkeit in den regionalen Umgangssprachen und in Dialekten wird sie schriftsprachlich nicht verwendet." Es wäre also im Schriftlichen auf jeden Fall falsch, es so zu formulieren, im Mündlichen ist es zwar erlaubt, zeugt aber für viele Menschen von Bildungsmangel, ist also nicht empfehlenswert.

ich kann dir weder quelle noch regel nennen aber ich bin mir sicher dass du es nicht sagen kannst :D

es klingt auch extrem falsch ;)

Johannes Rau hat das einmal in wahrer Perfektion formuliert... ;-)

Dem Ernst Kuzorra seine Frau ihr Stadion.


Bswss  15.04.2013, 19:44

Oder Rheinisch:

Demm(!) Maria sing(!) Schwester ihr Huus. (= das Haus von Marias Schwester).