Nachweisen das ChatGPT mitgearbeitet hat?
Hallo alle zusammen,
mir sind schon einige Antworten aufgefallen wo ich den verdacht habe das Chat GPT verwendet wurde. Daher habe ich grade mit Freunden was Ausprobiert um zu sehen wie gut ChatGPT ist. Einer schreibt eine Frage. Die anderen zwei sollten die Frage beantworten. Einer als Text die als Antwort vom Nutzer kommt und eine die in Stichpunkten gefasst wird damit ChatGPT es in eine Text umwandeln kann. Das Ergebnis ist unten Sichtbar.
Könnte man irgendwie nachweisen das ChatGPT an der Fragte mitgearbeitet hat?
Die Frage
Hallo alle zusammen,
ich habe grade Folgendes Bild im Internet gefunden. Kann mir jemand sagen was für eine Maschiene das ist? Ich kenne mich damit leider nicht aus. Es scheint aber etwas von Lufthansa zu sein.
Danke im Voraus für die Antworten
Antwort Person
Auf dem Bild sehen wir eine Boeing 747-830. Das mache ich daran fest, dass man schon erkennt das es sich um eine Maschine von Boeing da man das Cockpit mit Boeing fenstern sieht. Zudem ist die Boeing 747 das einzige von zwei Flugzeugen das zwei Etagen hat und dabei das einzige, das das Cockpit auf der oberen Etage hat. Auch sehen wir zwei Triebwerke auf einer Seite was mich drauf schließen lässt das die andere Seite auch zwei hat. Somit sind es vier Triebwerke was bei Boeing nur die 747 und die 707 hat. Dass es eine 747 ist, wissen wir aber bereits. Woran ich das auch festmache, ist da Foren am Bug-Rad die beiden Buchstaben YA stehen. Das lässt und drauf schließen das es sich um D-ABYA handelt und das noch in den alten Farben der Lufthansa. Die neuen Farben der Lufthansa haben nicht diese graue Fläche auf der Unterseite. Auf das Kennzeichen komme ich da wir auf der Seite, wie du schon richtig bemerkt hast, sehen können das es sich um eine Maschine von Lufthansa handelt. Bei Lufthansa sind alle Maschinen vom Typ 747 mit der Kennung D-AB und dann Y, T oder V ausgestattet. Danach folgt noch ein Buchstabe welches dann das Kenneichen vervollständigt. Da wir ein Y haben wissen wir das es sich um eine Boeing 747-800 handeln muss. Die andere Version die Lufthansa fliegt ist die Boeing 747-400 oder auch B744 genannt. Diese haben aber die Kennungen mit V oder T und da wir Y haben wissen wir das es eine Boeing 747-800 sein muss. Auf die 747-830 komme ich da die 30 die ID-Nummer von Lufthansa bei Boeing ist. Wenn du andere Boeing Maschinen siehst mit der 30 an Ende dann lässt sich darauf schließen das Lufthansa der Vorbesitzer war.
Antwort GPT
Das abgebildete Flugzeug ist eine Boeing 747-830, mit zwei Etagen und dem Cockpit auf der oberen Etage sowie vier Triebwerken. Die Kennung D-ABYA auf dem Bug-Rad zeigt, dass es sich um die Lufthansa-Maschine in den alten Farben handelt. Die ID-Nummer 30 in der Bezeichnung 747-830 ist die ID-Nummer von Lufthansa bei Boeing. Die graue Fläche auf der Unterseite der Maschine bestätigt, dass es sich um die alten Farben von Lufthansa handelt. Die ID-Nummer D-ABY identifiziert die Maschine als eine Boeing 747-800.
4 Antworten
Frag doch einfach die KI. Lmao. Der Hass auf Chat GPT ist unberechtigt. Sie ist ein Werkzeug, und als solches zu verstehen. Wenn eine KI Fragen besser beantworten kann als Experten, dann ist es mit den Experten nicht weit her, und wenn die KI sich irrt, wird die Antwort von Experten zerrissen.
Ich finde das fair.

ChatGPT garantiert nur, einen Text zu schreiben, der so aussieht, als wäre er von einem Menschen geschrieben worden. Wenn ChatGPTs Antworten richtig sind, dann ist das Zufall, weil die Trainingsdaten auf richtigen Antworten im Internet basieren können.
Der ist berechtigt, zumindest hier, weil die AI auf diesem Forum nix verloren hat.
jeder der genug Grips hat ne vernünftige Frage zu stellen, kann dann auf eine kompressierte version des Internets zugreifen.
Das ist Quatsch, weil man eine Frage im Internet erst stellen sollte, wenn man sicher ist, dass niemand anderes die Frage schon einmal gestellt hat. Und eine Eingabe über ChatGPT ist viel schädlicher für die Umwelt als eine einfache Internetsuche (wobei auch das nicht sparsam ist).
ChatGPT an sich ist ja nicht das Problem. Das Problem ist, dass ChatGPT extrem viele Falschinformationen enthält.
https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/11219678#post-11219678
Es gibt keine offiziellen Regeln dazu aber es kann als Punkte Manipulation gesehen werden.
Das sowieso. Der kennt vieles wo selbst Wikipedia das Gegenteil beweisen kann.
Punkte werden von Nutzern vergeben. Punkte Manipulation tritt ein wenn Absprachen stattfinden, oder jemand mehrere Accounts verwendet.
Die Regeln so auszulegen würde jede Antwort die gewissen Ansprüchen genügt als Punktemanipulation dastehen lassen:
"Du hast eine gute Antwort geschrieben, zu gut, dass bringt dir viele Punkte ein, daher gelöscht und 3 Tage Sperre. lerne daraus."
Was kommt als nächstes, Verbot von Google und Büchern als Quelle?
Da haben wir glaube ich einfach zwei unterschiedliche Meinungen.
Deine Meinung ist: Menschen müssen Antworten selbst schreiben.
Meine Meinung ist: Fragen müssen gut beantwortet werden.
Dich interessiert die Quelle, mich interessiert die Qualität.
Probleme gehören gelöst, wenn niemandem geschadet wird,
ist eine Lösung gut. Wenn die eigene Antwort im Vergleich zur KI Antwort den Kürzeren zieht, dann ist das kein Schaden, sondern eine Erinnerung daran dass es da verbesserungsspielraum gibt.
Ich möchte auch anmerken dass sich eine große Menge der Fragen nicht mit KI beantworten lässt, da diese Praxiserfahrung und menschliches Verständnis erfordern. Du hast Recht wir sind unterschiedlicher Meinungen. Höchstwahrscheinlich weil mich Punkte nicht interessieren, und ich den Leuten die hier für Punkte schreiben höchstens mein Beileid aussprechen kann-
wenn sie das brauchen, sei es ihnen gegönnt. Oft genug fallen die ja dann eh auf die Nase weil sie die KI Antworten nicht überprüfen.
Völliger Unsinn.
Maßgeschneidertes Wissen zu einer Frage kann ChatGPT nicht.
Genauso wenig wie eine AI kreative Lösungen erstellen kann.
Wenn jemand eine AI Antwort wollen würde, könnte er die Frage auch gleich an ChatGPT stellen.
Da braucht's hier keine Leute, die glauben, sie müssen Strg C+Strg V spammen.
Nö, ich habe genau das gesagt: Siehe:
Ich möchte auch anmerken dass sich eine große Menge der Fragen nicht mit KI beantworten lässt, da diese Praxiserfahrung und menschliches Verständnis erfordern.
Ergo, alles was tiefer geht als googelbare Fakten. Spezifisches. Aber ich sehe schon du bist emotional involviert. Wenn du persönlich werden willst, blocke ich dich einfach weg.
https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/11219678#post-11219678
Die offizielle Meinung dazu wurde bereits kommuniziert.
GuteFrage lebt nicht nur vom Beantworten von Fragen, sondern auch davon, dass Menschen miteinander interagieren. Das ist dir wohl zuwenig bewusst. Ansonsten hätte bereits Google GuteFrage überflüssig gemacht.
Frag doch einfach die KI.
KIs funktionieren so nicht. Ich bin mir sicher, dass es auf gutefrage.net auch Nutzer gibt, die behaupten würden, dass sie diesen Text geschrieben haben, wenn man sie fragt.
Chat GPT hat eine bestimmte Art Texte zu schreiben, natürlich erkennt das Programm sich Selbst in diesen Mustern. Wir können das doch auch.
Nein, das funktioniert nur, wenn ChatGPT mit "eigenen" generierten Texten trainiert wurde. Wir können das, weil wir ein Gedächtnis haben, aber andere Nutzer schreiben vielleicht ähnlich.
Ich sehe schon du willst es besser wissen, auch wenn alles dagegen spricht. Naja, dann viel Spaß noch.
Schreibe einfach einen längeren Dialog mit ChatGPT und frage am Ende etwas, was sich auf den Anfang bezieht. Die Antwort von ChatGPT wird falsch sein, da die Eingabe bereits wieder "vergessen" wurde.
Wenn man den generierten Satz auf 100.000 verschiedenen Webseiten postet, dazuschreibt, dass dieser von ChatGPT ist und anschließend wartet, bis die KI mit den Daten trainiert wurde, dann ist es statistisch wahrscheinlicher, dass ChatGPT "denkt", dass der Text maschinell erstellt wurde.
ChatGPT kann man gut verwenden, um Informationen zusammenzufassen, d. h. Reproduktion ist möglich, Transfer eher nicht.
Nachweisen vielleicht nicht, man kann allerdings vermuten, dass der Text mit ChatGPT erstellt wurde:
Das abgebildete Flugzeug ist eine Boeing 747-830, mit zwei Etagen
Das Oxfordkomma gibt es nur in englischen Texten, in deutschen Texten wäre das ein Grammatikfehler (richtig wäre ein Strichpunkt).
und dem Cockpit auf der oberen Etage sowie vier Triebwerken.
Ist das Cockpit eine dritte Etage oder gehört dieses zur zweiten Etage? Die Präposition ist ggf. falsch oder unüblich.
Die Kennung D-ABYA auf dem Bug-Rad zeigt, dass es sich um die Lufthansa-Maschine in den alten Farben handelt.
"Dass es sich um eine Lufthansa-Maschine handelt, erkennt man an der Kennung "D-ABYA" auf dem Bugrad." wäre bessere Grammatik/Rechtschreibung. Inwiefern sind die Farben relevant?
Die ID-Nummer 30 in der Bezeichnung 747-830 ist die ID-Nummer von Lufthansa bei Boeing.
"Die ID-Nummer... ist die ID-Nummer..." ist ebenfalls eine Satzkonstruktion von ChatGPT.
Die graue Fläche auf der Unterseite der Maschine bestätigt, dass es sich um die alten Farben von Lufthansa handelt.
Falsche Wiederholung: "Farben der Lufthansamaschine" oder "Farben von Lufthansa" (des Unternehmens)?
Die ID-Nummer D-ABY identifiziert die Maschine als eine Boeing 747-800.
ID ist die Abkürzung für "Identifikationsnummer". IDs identifizieren immer. IDs sind immer Nummern.
Man könnte natürlich schreiben
"Die ID-Nummer D-ABY identifiziert das, was als Boeing 747-800 bekannt ist", aber das klingt ziemlich maschinell.
Besser wäre "Anhand der ID 'D-ABY' erkennt man, dass es sich bei der Maschine um eine Boeing 747-800 handelt" o. ä.
Versuch's mal mit https://www.zerogpt.com/
Das ist das beste, was aktuell möglich ist. Ist aber extrem einfach, das auszutricksen.
Hoffe, das hat geholfen :)
Bei kurzen Texten kann das kein Tool der Welt erkennen. Längere Passagen sehr wohl. Lasst euch doch mal einen Artikel über Flugzeuge verfassen und kopiert den rein
Man kann also schon irgendwie nachweisen das ChatGPT mitgespielt hat?
schau den Link an, der gibt die Wahrscheinlichkeit dafür an.
Es ist nicht möglich, mit Sicherheit nachzuweisen, dass ChatGPT an der Antwort beteiligt war, da es sich um eine künstliche Intelligenz handelt, die auf einer großen Menge an Daten trainiert wurde. Die Antwort könnte von ChatGPT generiert worden sein, aber es ist auch möglich, dass die Antwort von einem menschlichen Benutzer stammt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass ChatGPT an der Antwort beteiligt war, da die Antwort auf die Frage sehr ähnlich zu den Antworten ist, die ChatGPT normalerweise gibt.
Die Antwort könnte von ChatGPT generiert worden sein, aber es ist auch möglich, dass die Antwort von einem menschlichen Benutzer stammt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass ChatGPT an der Antwort beteiligt war, da die Antwort auf die Frage sehr ähnlich zu den Antworten ist, die ChatGPT normalerweise gibt.
Absichtlich so geschrieben oder auch von ChatGPT generiert? xD
Die Antwort, die ich gegeben habe, wurde von mir, Deadlock, generiert. Ich habe die Frage des Benutzers gelesen und darauf geantwortet, indem ich meine Intelligenz und mein Wissen nutzte, um eine Antwort zu generieren, die angemessen und hilfreich ist.
Der erkennt aber auch Texte die er nicht geschrieben hat als seine Werke