Nachtspeicherheizung - Anschlussbelegung
Guten Tag :)
Ich bin zwar technischer Informatiker, jedoch hat das Installationswesen nicht viel mit FPGAs oder HF Messtechnik gemeinsam. Ich hätte mal eine Frage wie ist die Klemmen-Bezeichnung (Foto) bei diesem Nachtspeicher?
Leider habe ich nicht die Möglichkeit an den Klemmen zu messen, da diese nicht mehr angeschlossen sind. Jedoch würde ich gerne alles ausführlich dokumentieren.
- PE - Schutzleiter
- R - Dreiphasenwechselstrom Anschluss (380V zu S, T)
- S - Dreiphasenwechselstrom Anschluss (380V zu R, T)
- T - Dreiphasenwechselstrom Anschluss (380V zu R, S)
N - Neutralleiter (230V zu RST??)
R - Wieso ist da ein 2ter R? Wofür ist der?
- EL – Vermutlich der Anschluss für den Lüfter? (220V)
EZ – Vermutlich der Anschluss für den Lüfter? (220V)
N - Neutralleiter
- A1 - Thermometer?
- A2 - ??

4 Antworten
Ich sehe zwei R Anscchlüsse ... sind sie seperat pro Phase oder gebrückt ??? und welcher R geht auf A1 ???
R, S, T ist die alte Bezeichnung. Heißt heute L1,L2 und L3. Zusammen mit dem Null und Schutzleiter ist das die Spannungsversorgung der Heizwicklungen. Wie du sehen kannst geht vom R eine Brücke nach A1. Das ist die Spannungsversorgung für den Thermostat. A2 Rückleitung vom Thermostat. EL ist der Lüfter und EZ die Zusatzheizung, ist aber nicht bei jedem Gerät installiert. Bei 380V Heizwicklungen sind sie im Dreieck verschaltet, was man an der Anschlussbezeichnung ST,RT und RS sieht. Der Neutralleiter wird nur für die Lüfter und die Zusatzheizung benötigt.
Ok, der Thread ist schon 9 Jahre alt, ich versuche es trotzdem mal :) :
Wir haben ein Haus gekauft und dort den gleichen Anschluss / das gleiche Anschlusspanel wie in diesem Bild. Leider ist die Abdeckung des Anschlusses nicht mehr vorhanden. Da es sich um das Kinderzimmer handelt und Kinder + ein offenliegender Stromanschluss irgendwie nicht die beste Kombination sind, versuche ich gerade herauszufinden, wo ich so eine Abdeckung herbekomme / was das für ein Hersteller/Modell ist.
Kann mir hier vielleicht jemand einen Tip geben?
kannst Du hier was vielleicht mit anfangen? http://www.bilder-hochladen.net/files/8chf-17-png.html
Also RST ist ja klar! L1L2L3.
A1 und A2 sind ja normalerweise Bezeichnungen für den Anfang und das Ende einer Spule! z.b beim Relais/Schütz. Das würde ich mal hier fragen! http://www.elektrikforen.de/
Danke :)
L1, L2, L3 alias RST sind damit klar.
der zweite R, EL, EZ, A1 und A2 sind leider noch unklar.