Nachteile beim Verwenden von Virtuellem Arbeitsspeicher?
Guten Tag,
ich habe vor kurzem ein Spiel nach einem Update nicht mehr öffnen können, da mir die Fehlermeldung ausgegeben wurde, dass ich zu wenig Arbeitsspeicher hätte. Dabei habe ich mit 16 GB die Anforderungen erfüllt.
Daraufhin wurde im Internet die Lösung vorgeschlagen, den Virtuellen Ram zu aktivieren bzw. zu erhöhen, was ich auch gemacht habe. Dabei habe ich ausgewählt, dass die Größe vom System verwaltet werden soll.
Daraufhin konnte ich das Spiel auch wieder starten.
Jetzt zu den eigentlichen Fragen:
1. Hat es Nachteile, dass der Virtuelle Ram aktiviert ist? (Außer dass der Speicherplatz dann belegt ist) Könnte das die Festplatte schädigen oder ähnliches?
2. Wenn ich jetzt im Task-Manager den benutzen Arbeitsspeicher anschaue, sind maximal 10 von 16 GB in Benutzung. Warum muss ich trotzdem den Virtuellen Ram erhöhen, auch wenn noch nicht mal der 'normale' voll ausgenutzt wird?
Ich hoffe ich könnt die Fragen beantworten.
3 Antworten
Nein, es beschädigt nicht die Festplatte. Virtueller RAM ist dafür da, den Speicher künstlich zu erhöhen. Länger nicht benötigte Daten werden dabei von dem RAM auf die Festplatte ausgelagert. Da der Zugriff auf die Festplatte deutlich länger dauert als auf den RAM, führt das natürlich zu Geschwindigkeitseinbußen. Ich empfehle dir daher, auf 32GB RAM aufzurüsten. Ja, es gibt viele Spielehersteller und User, die behaupten, 16GB ausreichen. Ich kenne bereits drei Spiele, bei denen das eben nicht ausreicht. RAM ist nicht so teuer, lohnt sich.
Du musst im Task Manager natürlich dann gucken, wenn das Spiel läuft. Oder du installierst dir den MSI afterburner und lässt den Verbrauch ingame anzeigen.
Hallo Morgoth364,
Virtueller RAM hat an und für sich keine negativen Folgen, er ist aber DEUTLICH langsamer als physischer RAM und dadurch was Performance angeht wesentlich schlechter. Deshalb ist die Nutzung von "echtem" RAM zu bevorzugen.
Wenn das Spiel z.B. Minecraft wäre, nutzt es nur so viel RAM, wie du ihm zuweist.
LG KTM
Wie kann ich einem Spiel denn eine bestimmte Menge RAM zuweisen?
Bei Minecraft geht das im Launcher.
Manche nutzen auch einfach so viel, wie sie brauchen. Das ist bei den meisten der Fall.
Spricht nichts dagegen. Keinen Plan, wieso das nicht automatisch auf "unbegrenzt" steht.
Also außer vielleicht, wenn der Paging-Speicher auf der Festplatte fest reserviert wird. Dann wäre der einzige Nachteil dass halt zusätzlicher Festplattenspeicher reserviert wird (nicht aber unbedingt genutzt).
Dass RAM nicht teuer ist, ist differnziert zu sehen.
DDR4 ist nicht teuer, ja. Alles neuer oder älter als das aber verhältnismäßig schon.