Nachdenkfragen bei Neurobiologie-Klausur?
Hallo! Wir schreiben bald eine Klausur über Neurobiologie.
Wir haben bereits Themen wie
Membranpotenzial, Ruhepotenzial, Aktionspotenzial, saltatorische und kontinuierliche Erregungsweiterleitung sowie Synapsen und ihre Übertragung behandelt.
Könntet ihr mir aus eurer Erfahrung sagen, welche Nachdenkfragen häufig in Klausuren auftauchen?
Danke im Voraus.
2 Antworten
hmm
Erläutern Sie weshalb die Natrium-Kalium-Pumpe Energie benötigt.
Erläutern Sie die einzelnen Phasen eines Aktionspotentials und die jeweiligen Diffusionsvorgänge von K+ und Na+-Ionen durch die Membran eines Axons.
Erklären Sie weshalb die Erregungsleitung im Axon nur in eine Richtung erfolgt.
Erläutern Sie die Schritte der synaptischen Übertragung mit Hilfe des Transmitters Acetylcholin.
Erläutern Sie den Unterschied zwischen räumlicher und zeitlicher Summation.
Erläutern Sie die Veränderung der Potentiale an den verschiedenen Messpunkten am Axon:
oder die:
oder die:
oder die:
oder die:
Viel Erfolg!
LG





Hallo!
Hätten Sie evtl. die Lösung zum zweiten Bild? Ich bin Lehrerin und ich finde die Lösung dazu nicht mehr.
Vielen Dank!
