Nach Studium Japan?
Hallo,
ich habe meinen Bachelor in BWL gemacht und bin gerade dabei meinen Bachelor in E-Technik (Nebenberuflich als Fernstudium) zu machen. Nach dem E-Technik Studium möchte ich noch einparr Jahre in Deutschland bleiben um Berufserfahrung sammeln zu können. Danach möchte ich sehr gerne nach Japan und dort arbeiten. Ich habe das BWL Studium gut abgeschlossen und in Elektrotechnik wird der Abschluss voraussichtlich mittelmäßig sein. Ich beherrsche die deutsche, türkische und englische Sprache in Wort und Schrift. Japanisch kann ich nur ganz wenig.
Wie hoch sind meine Chancen auf eine Arbeitsstelle mit den genannten Qualifikationen? Muss ich japanisch unbedingt sprechen können? Welche Tipps könnt ihr mir geben?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
LG
IYV
3 Antworten
Ich beherrsche die deutsche, türkische und englische Sprache in Wort und Schrift. Japanisch kann ich nur ganz wenig.
Deine Deutsch-, Tuerkisch- und Englischkenntnisse sind in Japan vollkommen egal, wenn du kein Japanisch kannst. Was meinst du denn, was in der Regel zu den Aufgaben eines Auslaenders gehoert, der mit Sprachkenntnissen prahlend einen Job in Japan (oder im anderen Ausland) sucht? Richtig: Der kuemmert sich auch (oder hauptsaechlich) um Projekte, die mit Geschaeftspartnern im entsprechenden Ausland zu tun haben und stellt Dokumente auf Japanisch und der entsprechenden anderen Sprache bereit, damit beide Seiten zusammen kommunizieren koennen.
Kannst du damit nicht dienen, gibt es zunaechst einmal keinen Grund, dich bei der Bewerbung vorzuziehen. Deinen Schwerpunkt haben auch genug Japaner und die ganzen Chinesen, Inder und Vietnamesen koennen das auch und du die sind in der Regel auch darum bemueht schnell moeglichst gut Japanisch zu koennen, zumal deren Laender sicherlich auch zu den wichtigeren Geschaeftspartnern gehoeren, als es die Tuerkei oder Deutschland sein wird.
Ausserdem sollte es eine Selbstverstaendlichkeit sein, dass man die Sprache seiner Gastgeber zumindest so sehr beherrscht, dass man alleine einen Alltag gestalten kann. Warum soll ausgerechnet Japan das Land sein, wo das keine Rolle spielt?
Ohne fundierte japanisch-Kenntnisse wird das nix. Vielleicht kann ein Sprachaufenthalt zunächst weiterhelfen.
Japan hat eine ganz andere Einstellung zur Einwanderung. Ausländer werden kaum aufgenommen. Wenn sie dann noch kein Japanisch können, wirst du mehr als ein freundliches Lächeln nicht bekommen.