Mythen heute?
Hallo! Ich habe eine Frage und zwar gab es damals viele Mythen, in vielen Ländern wie beispielsweise Indien gibt es sie ja heute noch udn haben eine große Bedeutung für die dort lebenden Menschen.
In Deutschland erinnert sich kaum noch wer an Mythen. Meine Frage lautet nun: Wozu dienen Mythen also überhaupt? Haben sie eine Rolle in der Gesellschaft? Falls ja welche?
Vielen Dank schonmal!
4 Antworten
Hallo,
bei dem Thema Mythos fallen mir vor allen Dingen die griechischen und römischen Sagen und Mythen der Antike ein. Ich denke damals hatten die Sagen eine besondere Bedeutung für die Menschen gehabt. Durch die Geschichten konnten sie sich Dinge wie Umweltkatastrophen oder besondere Ereignisse erklären, die sich vielleicht damals noch nicht wissenschaftlich erklären ließen oder die die Menschen verstört oder verängstigt haben und die sie sich logisch nicht erklären konnten. Da haben die Mythen den Menschen eine Art 'Übersetzung' oder 'Gleichnis' geliefert, um Dinge besser verstehen oder verarbeiten zu können. Die Mythen haben also quasi metaphorisch gewirkt. Das lässt sich sicher nicht nur auf die Sagen der Antike beziehen, sondern grundsätzlich auf Mythen oder Geschichten, die die Menschen sich erzählen oder aufschreiben, um Erlebnisse oder Geschehnisse besser nachvollziehen zu können.
Was haben Mythen deiner Meinung nach für eine Funktion?
Viele Grüße, Marie
In Deutschland erinnert sich kaum noch wer an Mythen
Echt :-)
Mythen sind heute verbreiteter als je zuvor (wenn auch nicht mehr die alten, überlieferten).
Frag mal Deine Suchmaschine z. B. nach urbane Legende oder ähnlichem. Sollte mich sehr wundern, wenn sich dabei keine Mythos finden würde, dem eine Menge Menschen nicht bewusst ist.
Oder die Mythen, welche die Industrie über die gesundheitsfördernde Wirkung ihrer Nahrungsmittelergänzung verbreitet, oder ... oder ...
Du erinnerst Dich :-)
Du verwechselst im letzten Satz Mythen mit Falschmeldungen / fakes / Lügen / zementierten Gerüchten u.ä. .
pk
My·thos, Mythus
/Mýthos,Mýthus/
Substantiv, maskulin
[der]BILDUNGSSPRACHLICH
- 1.
- überlieferte Dichtung, Sage, Erzählung aus der Vorzeit eines Volkes"ein alter heidnischer Mythos"
- 2.
- Person, Sache, Begebenheit, die legendären Charakter hat"Gandhi ist schon zu Lebzeiten zum Mythos geworden"
Erinnert mich leicht an Religionen. Gott ist auch nichts anderes als eine Erzählung aus der Vorzeit unseres Volkes. Also ja haben eine Rolle in der aktuellen Gesellschaft.
Also ich komme aus Thüringen und beschäftige mich schon eine ganze Weile mit der alten Geschichte unserer Gegend, gerade weil wir relativ zentral in Deutschland liegen und geschichtlich viel ab dem 500 jhd. In der Veränderung in Deutschland beizutragen hatten.
Deshalb bin ich auch auf der Suche nach dem Mythos bzw der Legende der Merowinger die davor alles in der Hand gehabt haben sollten, danach war nur das Christentum und viele andere Nachschlagbare Dinge zu finden...
Also es gibt nen riesen Haufen an Mythen