Mutter schlägt ihr Kind - kann man da was machen dass sowas nicht öfter passiert?

14 Antworten

Sprich sie mal drauf an, aber nimm noch eine andere Person mit, die dir zur Seite steht, nicht, dass noch was passiert. Viel Glück! :)


gutefrage210 
Beitragsersteller
 01.07.2014, 17:12

Mach ich, danke

0

Sicher, Gewalt ist keine Lösung. Es ist gar verboten, Kinder zu schlagen. Sie haben eine Recht auf körperliche Unversertheit.

Wengleich ich es früher nicht geglaubt habe, so muss ich zugeben, dass dich deine Kinder wahnsinnig machen können.

Wenn das nicht nochmal passiert, würde ich das auf sich beruhen lassen. Die Mutter?? wird schon geschockt genug gewesen sein und bevor jemand nach Behörden etc. ruft sollte auch bedacht werden, dass durch möglicherweise übereilte Hilferufe auch Kapazitäten gebunden werden.

Zusammenfassend möchte ich sagen, dass es auf ein gewisses Augenmaß ankommt und "Schläge sind nicht gleich Schläge." Nochmal, ich halte es auch für falsch.

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig

Es ist eine Straftat seinem Kind eine Ohrfeige zu verpassen. Theoretisch hast du also ein Gesetzesverstoß beobachtet und könntest handeln. Inwiefern man das nachweisen kann ist eine andere Sache. Ein Vater musste laut einem Urteil 800 Euro Strafe zahlen weil er seine Tochter geohrfeigt hat.


himako333  02.07.2014, 08:28

DH** ** ich hätte die Frau sofort angezeigt, damit andere Kinder geschützt werden

weil andere Eltern dann mitkriegen sie dürfen ihre Kinder nicht schlagen..( regionale Presse wird das sicherlich aufgreifen.. Polizeibericht) , es sich rum spricht das was Du geschrieben hast

m.l.G. ;)h

1

Die Frau hatte wohl genug von ihrem Kind. Du hättest was sage können das sowas nicht in Ordnung ist.

Hallo,

ich würde die Mutter ansprechen und ihr sagen, dass Schlagen heutzutage strafbar ist. Dass sie damit rechnen muss, dass sie bei der Polizei oder beim Jugendamt angezeigt wird. Ich würde ihr klipp und klar sagen, dass wenn du das noch einmal siehst, einen Anruf beim Jugendamt nicht scheust.