Mutter muss in Klinik wer zahlt Vater Lohnausfall?
Hi
Meine Frau muss demnächst in Reha,wir haben 3 kleine Kinder 10,4,2.Jetzt kann ich als Vater ja nicht arbeiten gehen wenn meine Frau in Reha ist.Wer zahlt mir den Lohnausfall?
Vielen Dank im vorraus
6 Antworten
Es gibt die Möglichkeit der Haushaltshilfe durch den Kostenträger der Maßnahme. Wenn der Rentenversicherungsträger, dann dort den Antrag anfordern.
Dann musst du mit deinem Arbeitgeber sprechen, ob er dir unbezahlten Urlaub für diese Zeit gibt. Einen Rechtsanspruch darauf gibt es nicht, also hängt es vom Arbeitgeber ab. Dieser würde dir dann nach Ende eine Bestätigung über den entgangenen Lohn und die Zeit geben, die du unbezahlten Urlaub hattest.
Wenn der dich nicht freistellen kann und will, dann bleibt nur: entweder jemand aus der Familie, z.B. ein Großelternteil, der zur Betreuung kommt oder jemand aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis.
Dafür bekommt deine Frau dann Kostenerstattung. Bei Familienangehörigen nur Fahrkosten oder, falls selbst noch berufstätig, ggf. auch Lohnersatz.
Das alles geht aus den Unterlagen hervor, die dem Antrag auf Haushaltshilfe beiliegen sollten.
Auf der Seite der DRV kannst du dazu auch schon vieles finden.
Sollte die Krankenkasse Kostenträger sein, gilt gleiches. Antrag etc.
Eine Freundin von mir arbeitete als Familien-Betreuerin. Sie wohnte dann in der Familie, deren Mutter zum Beispiel auf Reha war. Das bezahlte normalerweise entweder die Krankenkasse, die Rentenversicherung oder manchmal auch das Jugendamt.
Erkundige Dich also rechtzeitig über eine Familien-Betreuerin. Zumindest müsste die Krankenkasse davon Ahnung haben.
Auch dass Du Schichtarbeiter bist, dürfte kein Problem sein.
Kommt darauf an, wer der Leistungsträger der Reha ist. Entweder Krankenkasse oder Rentenversicherung. Dort musst du auch deinen Antrag auf Übergangsgeld stellen.
Es ist auch überhaupt kein Problem dass du freigestellt und Ersatzleistungen vom Träger erhältst. Sei es kk oder eben Rentenversicherung.
Und es ist auch egal, wie lange deine Frau auf Reha ist. Ob 3 oder 6 Wochen. Die Zeit wird vom Träger vergütet.
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Warum-Reha/haushaltshilfe.html
Darf ich fragen, warum deine Frau auf Reha geht?
Krankenhäuser habe in der Regel Sozialberater, die nicht nur beim Reha-Antrag selbst sondern auch beim Antrag für Kinderbetreuung behilflich sind.
Dem Fragesteller steht kein Übergangsgeld zu, nur der Frau. Du meinst sicher Haushaltshilfe. Und da gibt es auch einen Fehler in deiner Antwort. Geht die Maßnahme über die Zeit von 4 Wochen hinaus, meldet der Arbeitgeber den FS ab und er muss sich selbst krankenversichern oder in die Familienversicherung bei seiner Frau gehen.
Kannst Du da nicht mit dem Arbeitgeber reden? Können nicht Großeltern oder auch Eure Geschwister nicht bei der Betreuung helfen? Die Reha wird ja nicht ewig dauern . LG
Ein Vater ist genauso Erziehungsberechtigt und für die Kinder zuständig wie die Mutter.
Wenn die Mutter auf Reha geht, steht dem Vater es zu, Zuhause zu bleiben und Übergangsgeld zu beziehen
Nein, er bekommt KEIN Übergangsgeld, sondern Haushaltshilfe. Und unbezahlten Urlaub, den er dann benötigt, MUSS der Arbeitgeber ihm nicht geben. Das ist dessen Entscheidung.
Naja, vlt. würde ein Großelternteil sich freuen, mal 4 Wochen bei euch zu leben. Kann ja sein. Ich würde das gern tun für meine Enkel.
Niemand. Entweder deine Frau nimmt die Kinder mit zur Reha oder es gibt eine Haushaltshilfe für dich. Arbeiten musst du natürlich trotzdem.
Vielen Dank