Muss man Silikon unter dem Spüllbecken kleben oder nicht

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Lockenkopp85,

eine Edelstahl- oder Kunststoffspüle wird mit Halteklammern in der Arbeitsplatte befestigt. Die Abdichtung übernimmt ein Dichgummi, der unten an der Spüle klebt oder von dir geklebt werden muss. Die Ausschnitte für Spüle und Kochfeld sollten zur Sicherheit mit fungizidem Silikon, Kronengrund oder einem speziellen Dichband abgedichtet werden. Eine zusätzliche Abdichtung von oben ist daher nicht nötig.

Eine Keramikspüle wird nur mit Silikon in die Arbeitsplatte eingeklebt.

Viel Erfolg für deinen Umzug und viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite seit 35 J. im Bereich Küchenplanung und Montage

Nolti  25.07.2011, 23:30

Vielen Dank für den Stern. Es freut mich, dass ich helfen konnte.

0

die arbeitsplatte nur aussägen .Das spülbecken nur reinsetzen und anschließend den Übergang an den seiten zwischen arbeitsplatte und spülbecken mit silikon versiegeln =)

Silikon ist in Ordnung. Am besten Sanitärsilikon. Damit verhinderst du, dass Wasser zwischen das Becken und die Arbeitsplatte läuft.

Also Silikon reicht normalerweise völlig aus. Man kann auch noch andere Dichtmassen verwenden, aber die sind etwas teurer und für eine Spüle braucht man sie nicht.

Da an der Spüle eigentlich kein stehendes Wasser ist, ist man mit Silikon gut bedient. Meine Spüle ist mit einer 3-4mm Spur Silikon abgedichtet, die Platte gewachst, das reicht!

Wenn du auf der ganz sicheren Seite sein willst,dann versiegelst du die Schnittkanten von dem ausgesägten Loch noch mit wasserfesten Holzleim damit nichts quellen kann.Aber die Spüle trotzdem noch mit Silikon versiegeln.