Muss man sich taufen lassen, wenn man Christ werden will?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In meinem Video "Die 10 Schritte zur Christlichen Taufe" beantworte ich diese Frage anhand von 9 Bibeltexten!

Schade das Skript habe ich gestern gelöscht. Nur soviel dazu, um ein Christ zu werden, musst du mehrere Schritte erfüllen. Es sind 12 Punkte oder Schritte, die in der Bibel beschrieben werden. Und daran hielten sich die Ersten Christen (Jesu Nachfolger) im Ersten Jahrhundert!

Jesaja 43:10-12 sagt uns dass Gott einen Knecht, eine irdische Organisation hat. Und in Matthäus 28:19, 20 beschreibt Jesus, woran diese Christliche Gemeinschaft erkennbar ist. Deshalb ist eine Taufe in diese Gesellschaft umumgänglich, will man ein Christ sein!

9 Bibeltexte, niedergeschrieben vom Apostel Paulus, Petrus und Johannes beschreiben Schritte, die ein gläubiger Mensch gehen muss, um christlich getauft zu werden.

Die Ersten Christen vollzogen deshalb die Mündigen Taufe nach Jesus Christus. Natürlich würden mir hier einige Kirchen widersprechen, die später gegründet wurden und sich auf alternative Theologische und Philosophische Lehren stützen. Denn viele davon vollziehen heute die Kindstaufe.

Viele der Schritte zum Christ kann man allerdings schon abschließen und beginnen, bevor man getauft wird. Ebenso wie die Taufe nicht das Ende des Prozesses ist:

Dies bedeutet ewiges Leben, dass sie fortgesetzt Erkenntnis in sich aufnehmen über dich, den allein wahren Gott, und über den, den du ausgesandt hast, Jesus Christus. (Johannes 17:3)

Für dich sollte eines noch wichtiger sein als die Taufe. Und zwar die Hingabe. In meinem Video Schritt 9. Denn sie macht dich zum Christ! Die Taufe selbst ist nur das sichtbare Zeichen für alle anderen, dass du dich Gott hingegeben hast!

Das Gebet zur Hingabe an Gott ist heilig und beschließt deinen Bund mit Gott, zukünftig als Christ geweiht, dein Restliches Leben im Dienste Gottes zu dienen. Das schließt deine Anstrengungen aus Matthäus 24:14 mit ein und 1.Thessalonicher 4:8 sowie vieler anderer Texte. Erfüllst du dein Hingabe Versprechen nicht oder weichst später davon ab, dann bist du dann kein Christ mehr.

Der Leser beachte, dass einige "Christliche Gemeinschaften" oder Kirchen die Hingabe bzw. die Weihe nur im Sinne der Weihe zur Kirche betrachten und nicht im Biblischen Bezug sehen!

(Möglicher Weise ist das Video bis zum 05. Mai 2017 vor Veröffentlichung nicht empfangbar!) Etwa im Juni werde ich ein weiteres Video veröffentlichen, dass darüber aufklärt welche Bedeutung deine Taufe haben wird. Leider kann ich gewisse Themen nicht vorziehen, da bereits 25 Videos bis Ende Juli geplant sind!

Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich! Wenn nicht erfährst du hier mehr um deine Frage völlig anhand der Bibel zu beantworten:

https://www.jw.org/de/publikationen/buecher/was-lehrt-bibel-wirklich/taufe-und-persoenliches-verhaeltnis-zu-gott/

Oder du kannst dir diesen Podcast anhören:  https://apps.jw.org/X_RSSSUBSCRIBEMAG?selLang=X&selMne=w

https://youtube.com/watch?v=nAYUc4eelnI

Man wird kein Christ durch die Taufe! Du wirst ja auch kein Auto, wenn du in einer Garage geboren wirst! Die Taufe ist ein Akt des Gehorsams und ein symbolisches Zeugnis für die sichtbare und unsichtbare Welt, daß du Christ BIST und entsprechend an die Vergebung deiner Sünden durch den Tod und die Auferrstehung von Gottes Sohn Jesus Christus von Herzen glaubst.

Die Antwort:

http://www.bibel.com/faq/ist-taufe-heilsnotwendig.html

Ein großer Streit unter Christen ist die Frage, ob Kindstaufe oder Erwachsenentaufe. Vor allem die Freikirchen kennen im Kindesalter die Segnung des Kleinkindes und halten nichts von Kindstaufen.

Ich als evangelisch-reformierte Christ bin klar gegen die Kindstaufe (wie es meine Kirche vertritt). Vor mich sollte man sich aus meiner Sicht erst als Erwachsener taufen lassen. Dies  auch zu einem Zeitpunkt, wo man selber entscheiden kann, ob einem der christliche Glaube wichtig ist oder nicht. Die Konfirmation kommt für mich zu früh. Der Druck der Familie, dort dabei zu sein ,ist einfach zu groß. 

Wenn man offiziell Christ sein will, sicherlich. Aber man kann durchaus zum Gottesdienst gehen und/oder nach den Werten des christlichen Glaubens (oder jeden anderen Glaubens) Leben, ohne getauft zu sein. 

Wenn man aber in die Kirche eintreten will, sollte man getauft sein. Es macht dann euch noch einen Unterschied, ob man der katholischen oder der evangelischen Kirche angehören möchte. 

Ja, denn nur durch die Taufe erhält man die seligmachende Gnade. In die volle Gemeinschaft der Christen kann man nur so aufgenommen werden. Die Taufe ist ein durch Christus gestiftetes Sakrament und geschieht auf seinen ausdrücklichen Wunsch. Wie kann man denn auch Christ sein, wenn man nicht einmal den Befehlen Christi gehorcht?