Muss man nach dem Makulaturanstrich streichen/tapezieren?
Hallo zusammen, ich habe meine Tapeten satt und würde gerne glatte, weiße Wände bekommen. Im Baumarkt haben mein Freund und ich uns dann umgeschaut.
Ich habe mir überlegt, dass wir die Tapetten abreißen und Makulatur streichen. Da ich aber noch nie das fertige Ergebnis eines Makulaturantrichs in der Realität gesehen habe, würde ich gerne von Euch wissen, ob ein reiner Makulaturantrich genug "fertig" und gut aussehen kann. Oder muss man danach zwingend streichen/tapezieren?
2 Antworten
Makulatur wird nur auf die Wand aufgetragen,wenn auch hinterher darauf tapeziert wird.Das dient zur Vorbehandlung des Untergrundes.Wenn Du glatte weisse Wände haben möchtest,dann entferne die Tapeten,grundiere die Wände mit LF Tiefgrund (LF steht für Lösemittelfrei) und spachtel die Wände komplett mit Füll & Glättspachtel.Darauf kannst Du dann problemlos streichen.Vielleicht hast Du ja schon glatte Wände hinter den Tapeten,dann könntest Du Dir das vollflächige Spachteln sparen.
Wenn du die Makulatur in Wandfarbe einrührst, bekommst du einen fein rauen Anstrich hin. Das kann recht interessant aussehen. Reine Makulatur ist nur eine Grundierung auf besonders saugenden und porösen Untergründen, als Haftschicht für Tapeten. Makulatur bildet keinen decken Farbanstrich. Im Grunde ist Makulatur Papier in kleinen Stückchen. "Moderne" Maler verwenden inzwischen aber Tiefengrund, oder Haftgrundierung, um die Saugfähigkeit der Wand zu reduzieren, damit Kleister und Wandfarbe besser auf der Wand haften kann.