Muss man bei einem 2-tackt Motor beim bergab fahren die Kupplung drücken?
Hallo meine Freunde sagen sie drücken beim abwerts fahren mir der Piaggio ape immer die Kupplung damit der Motor nicht überhitzt da man ja nicht Gas gibt und der Motor somit wenig bis kein Schmieröl bekommt
6 Antworten
Die Zufallsschmierung beim Zweitakter ist ein Thema für sich.
Entscheidend ist der Unterschied zwischen Gemischschmierung und Getrenntschmierung.
Bei der Gemischschmierung wird das Öl direkt in den Benzintank mit eingefüllt. Das ist bei alten Apes der Fall. Dann muss man unbedingt bei Bergabfahrten mit geschlossenem Gasgriff die Kupplung ziehen. Der Motor dreht sonst hoch und kriegt kein Benzin und damit kein Öl. Da ist ein Kolbenklemmer vorprogrammiert.
Bei der Getrenntschmierung hat man einen gesonderten Tank für das Öl und eine Ölpumpe, die das Öl je nach Last und Drezahl passend dosiert. Das ist bei neueren Apes der Fall. Da muss man die Kupplung nicht unbedingt ziehen, denn der Motor kriegt trotz geschlossenem Gasgriff genügend Öl. Man kann aber die Kupplung ziehen, um den Motor zu schonen. Dafür hat man etwas mehr Verschleiß an den Bremsen. Da Zweitakter aber sowieso kein großes Bremsmoment erzeugen, ist das kein großer Unterschied. Dafür hat man theoretisch bei Vergasermotoren einen etwas geringeren Spritverbrauch, der aber kaum messbar ist.
Ich habe Angst dass wenn ich die Kupplung ziehe und ich die ganze Zeit bremsen muss, dass meine bremsen überhitzen und ich dann mit 40+kmh im Graben lande...
Bis jetzt bin ich noch nie mit gezogener Kupplung bergab gefahren bis jetzt ist immer alles gut gelaufen habe aber jedes Mal ein bisschen Angst dass der Motor blockiert
Wenn das sehr lange und steile Berge sind, wo man viel bremsen muss, kann das natürlich passieren. Dann wäre eine Mischung aus Motor- und Radbremse sicherlich besser..sofern man eine Gemischtschmierung hat.
Ich bin kein Zweitaktfahrer aber der DDR-PKW Trabant 601 hatte aus den genannten Gründen im 4. und letzten Gang einen Freilauf wie ein Fahrrad, sodass er im Leerlauf lief und dadurch etwas Zweitakt-Gemisch abbekam.
Wenn das Getriebe keinen Freilauf hat, dann ja...
...denn die Schmierung des Kolbens erfolgt bei Zweitaktern nur mit Benzin-Ölgemisch...und ohne Gas geben bei hohen Drehzahlen, gibt es einen Kolbenfresser weil kein Kraftstoff-Ölgemisch mehr in den Zylinder gelangt.
Schmierung kommt durch das Öl im vergaser. Kühlung durch den Fahrtwind. Also Kupplung eher nicht ziehen. Bremsen werden es danken .
Ja da sonst der schmierfilm beim Zylinder und den kurbelwellen lagern abreißt was bis zum Motorschaden führen kann
Aber wenn ich die Kupplung ziehe werden doch meine bremsen heiß und überhitzen vielleicht oder?