muss man als swiss-pilot in der schweiz leben?
Hallo, ich bin sehr am beruf pilot interessiert, ich bin aber leider nur 160cm groß, was bei allen airlines 5cm zu klein ist, ausser bei swiss. Ich möchte natürlich ungern meine Heimat verlassen und in die Schweiz gehen (wahrscheinlich verstehe ich den schweizer kollegen im Cockpit eh nicht) deshalb frage ich, ob swiss-piloten auch z.b. aus düsseldorf fliegen können. (und dann da wohnen) vielen dank schonmal für eure Antworten, winterlove
4 Antworten
Hallo,
ich verstehe den Sinn der Frage nicht. Was machst Du, wenn die Hälfte der Antworten JA lautet und die Hälfte NEIN?
Du weißt, dass Du bei der SWISS mit 1,60 m ins Cockpit kannst, OK. Was hindert Dich jetzt daran, bei der SWISS zu fragen, wie sie es mit dem Wohnsitz ihres fliegenden Personal hält?
Meine Logik sagt mir doch, dass ich mal eher den zukünftige AG frage, als hier bei GF, wo die Menge der SWISS-Piloten oder Einsatzplaner doch eher gegen Null geht.
Normalerweise kann es der Airline egal sein, wo Du wohnst (allerdings kann sie es im Arbeitsvertrag festlegen). Du musst einfach nur sicherstellen, rechtzeitig zum Briefing vor Ort zu sein. Beispiel LH: Es gibt Besatzungsmitglieder, die in FRA stationiert sind, aber in Hannover oder Dresden wohnen, manche sogar in England, Spanien oder Italien.
Der einzige Wermutstropfen ist das STBY. Hier musst Du innerhalb einer bestimmten Zeit im FOC sein; das kann von einer Stunde bis zu mehreren Stunden sein. Deshalb ist eine Lösung, sich entweder in einem Hotel in Flughafennähe einzuquartieren oder sich ein kleines Apartment zu mieten. Das macht auch Sinn, wenn Du vielleicht zu müde zum Autofahren bist und es keine Bahnverbindung gibt.
Eine wichtige Sache: Luftfahrt war schon immer grenzüberschreitend und ist nichts für Leute, die nicht über den Rand der Erdscheibe hinausschauen können oder wollen. Das bedeutet, Du ziehst (zumindest am Anfang) dorthin, wo Dein Arbeitsplatz ist, fertig. Und vergiss den Anruf bei SWISS nicht!
danke schön! Ich habe auch erst überlegt, ob ich bei swiss anrufen sollte, aber irgendwie hatte ich Angst das die mich da eh nur auslachen oder so (was eig quatsch ist, ich weiss) deshalb hab ich erstmal hier gefragt. Und ich habe gar keine Probleme damit, über den Rand der Erdscheibe hinauszuschauen, nur für immer möchte ich hier dann doch nicht weg.
Hi, wer fragt, der führt! Also einfach anrufen, schließlich sind Fragen an die Airline legitim, wenn man sich für einen Job dort interessiert.
Zum Stichwort Heimat: Ich war schon viele Jahrzehnte nicht mehr in meinem Geburtsort, wüsste auch gar nicht mehr, was ich dort anfangen sollte. Deshalb gibt es hier Hilfe von den alten Römern:
"Wo die Legion ist, ist mein Vaterland."
Wo immer Dich die Firma mal haben will oder stationiert, dort bist Du zuhause.
die swiss fliegt hauptsächlich ab zürich. jeder pilot hat also die meisten flüge ab zürich. leben kannst du wo du willst, doch wenn du morgens um 6 einen flug hast (was nicht gerade selten der fall sein wird), wirds ab düsseldorf ein bisschen knapp ;-) bzw. musst du dich selbst fragen, ob du jeder zweite tag in der schweiz übernachten willst oder gleich dort lebst.
betreffend sprache sollte dies kein problem sein. wer deutsch spricht lernt zwar nicht schweizerdeutsch sprechen, jedoch relativ schnell zu verstehen. zudem ist im internationalen flugverkehr ohnehin alles auf englisch.
heisst das, das swiss auch gar nicht in Deutschland fliegt?
Nein, da du, wenn du für einen Kollegen einspringen musst, ja nicht erstmal nach Zürich fliegen kannst. Bei LH musst du den Flughafen innerhalb einer Stunde erreichen können, das wird bei Swiss wohl auch so seien.
Schreib Swissair eine E-mail sie sind da sehr hilfsbereit❗ PS: mache ich auch ☺
danke ☺😉