Muss in das Kühlwasser Frostschutzmittel?
Hallo Zusammen,
die Frage steht oben.
9 Antworten
Wenn Dir unterwegs ein Kühlwasserschlauch platzt oder aus sonstigem Grund massenhaft Kühlwasser fehlt, man dies notdürftig repariert und dann wieder Kühlwasser auffüllt kann man einfüllen was grade an Wasser greifbar ist (wenn es nicht grade mit Kohlensäure versetzt ist).
So lange das Kühlwasser nicht einfrieren kann muss nicht zwingend Frostschutzmittel drin sein. Frostschutzmittel hat aber nicht nur die Eigenschaft ein Einfrieren zu verhindern, es hat zB auch Schmierwirkung. Daher sollte im Kühlwasser auch stets Frostschutzmittel drin sein.
Ehrlich gesagt würde aber auch ich kein Frostschutzmittel einfüllen wenn keine Temperaturen unter dem Gefrierpunkt denkbar wären. Da Wasser die Eigenschaft hat sich unter 4°C wieder auszudehnen und gefroren hart ist hätten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt fatale Folgen für den Motor (der kann ganz problemlos auseinandergesprengt werden), daher "muss" bei uns Frostschutz mit im Kühlwasser sein.
Ja — in unseren Breitengraden ist es zwingend notwendig. Ohne Frostschutz friert nicht nur der Kühler kaputt, sondern auch der Motor kann platzen.
Eigentlich ist in den Fahrzeugen "von Hause aus" Frostschutz drauf.
Du kannst es selbst prüfen mit einer Glysantinspindel. Da wird Dir auch angezeigt, bis wieviel Minusgrad Du Frostschutz drauf hast. Ist es zuwenig, dann fülle etwas nach. Aber NICH reine Glysantin einfüllen (Herstellerangaben beachten).
Das macht normalerweise die Werkstatt bei Befüllen des Kühlsystems. Solange man kein Wasser nachgefüllt hat, muss auch kein Frostschutzmittel nachgefüllt werden. Wenn man selbst Wasser nachgefüllt hat, dagegen auf jeden Fall.
HI!
na klar sonst sprengt es dir eventuell bei längerem frost den Kühler und das wird dan teuer! 1:1 mit Destilliertem wasser verdünnen! dann dürfte nichts passieren!
Allein die Fragestellung ist schon beschämend :) Da hat wohl jemand im Physikunterricht nicht aufgepasst ?
Es wurde schon erläutert das Wasser einfriert und eventuell Schäden verursacht.
Da offensichtlich jetzt beim Fragesteller das Hintergrundwissen fehlt und sich die Frage aufdrängt "Was soll denn da Kaputt gehen und warum ?"
Eis dehnt sich aus .....