Muss ich in Kirche sein um bei einem Kirchlichen Träger arbeiten zu können?
Bin vor Jahren aus der Katholischen Kirche ausgetreten wegen der ganzen Missbrauchsfälle. Leben aber immer noch nach den Christlichen Glauben. Kann jetzt bei einer Einrichtung anfangen zu Arbeiten die von der Kirche getragen(bezahlt) wird. Muss ich jetzt wieder in die Kirche eintreten um keine Probleme zu bekommen oder gibt es andere Möglichkeiten?
9 Antworten
In der Regel ist es in der katholischen Kirche so, dass man als dortiger Arbeitnehmer Mitglied der katholischen Kirche sein muss!
Jedoch gibt es Ausnahmen! So ist z.B. mein Schwager, Cengiz, der Halbbruder meines Partners Uwe, der nie einer Kirche angehört hat und sein Leben als Atheist lebte,, in einer Münchner Kirche als "Mädchen für alles" tätig, und dies, obwohl er außerdem noch einen türkischen Namen trägt!
Jedoch haben die heutigen kirchlichen Entscheidungsträger, einschließlich der Pfarrer, so viel Ermessensspielraum, dass ich persönlich nicht generell sagen möchte, dass eine Arbeit bei der katholischen Kirche für Dich ausgeschlossen ist, da Du ja aus nachvollziehbaren Gründen - wegen der ganzen Missbrauchsfälle - aus der Kirche ausgetreten bist! Und dies ist schon ein stichhaltiger Grund für einen ehrbaren Katholiken! Sodass ich denke, dass für Dich durchaus die Chance besteht, dort ohne Kirchenzugehörigkeit arbeiten zu können! Aber, wie gesagt, dies ist meine persönliche Einschätzung! Ob dies denn tatsächlich dann auch der Fall ist, kann ich Dir natürllich nciht sagen!
Insofern solltest Du Dich dahingehend bei der zuständigen Einrichtung erkundigen, was Sache ist, sodass Du dann weißt, ob von Dir eine Kirchenzugehörigkeit erwartet wird und wenn ja, ob Du dann überhaupt bereit bist, deshalb wieder in die katholische Kirche einzutreten!
Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Glück!
Alles Gute und liebe Grüße!
Regilindis
Habe herzlichen Dank, liebe/r Bambus, für den Stern, den Du mir geschenkt hast! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Dann wünsche ich Dir viel Glück bei Deiner Bewerbung und dass sich Deine Wünsche erfüllen mögen! Alles Gute und viel Glück! Herzlich! Regilindis
Es kann sein, dass dies Voraussetzung ist für eine Arbeit im kirchlichen Dienst. Meist ist das davon abhängig, ob man im Verkündigungsdienst tätig ist, wo auch Glaubensfragen eine Rolle spielen, oder um Tätigkeiten, die mit der Kirche nicht direkt was zu tun haben. Das steht aber meist auch in der Stellenbeschreibung in der Ausschreibung. Oft wird dort dann auch eine ACK-Mitgliedschaft erwartet, also die Mitgliedschaft in einer Kirche, die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist. Und wenn es darum geht, in Gesprächen oder dienstlichen Angelegenheiten auch im Sinne der Glaubensgemeinschaft zu agieren, ist das auch nachvollziehbar.
Mittlerweile sind die deutlich offener geworden, was diese Dinge angeht, also probieren würde ich es schon, aber generell musst du damit rechnen, abgelehnt zu werden.
Mein Tipp wäre sonst vielleicht noch, einer anderen Glaubensgemeinschaft beizutreten. Das kommt tatsächlich bei den Kirchen besser an, als Atheismus.
Bei einem katholischen Kirchenträger mit Sicherheit ja. Wahrscheinlich musst du auch Mitglied der katholischen Kirche sein. Die Katholiken sind ziemlich konservativ. Ich kann mich auch an eine Stellenanzeige erinnern, die von einem römisch katholischen Kirchenträger war. Es wurde eine Mitgliedschaft der katholischen Kirche vorausgesetzt.
Bei einem evangelischen Kirchenträger wirst du wahrscheinlich auch Mitglied der Kirche sein müssen, aber es ist nicht unbedingt Voraussetzung Mitglied in der evangelischen Kirche zu sein, du dürftest auch Mitglied der katholischen Kirche sein.
Ein Freund von mir arbeitet in einem evangelischen Krankenhaus, ist aber Katholik.
Im Gottesdienst ist es auch so: In einem katholischen Gottesdienst dürfen nur Katholiken am Abendmahl teilnehmen. In einem evangelischen Gottesdienst sind aber auch Katholiken zum Abendmahl eingeladen.
Die evangelische Kirche ist eben offener: Für sie ist die Identifizieren mit dem Glauben wichtiger als das Einhalten irgendwelcher Regeln.
Nein, zb bei der Caritas kann jeder arbeiten, das ist aber abhängig vom Verbund