Muss ich ihn finanziell unterstützen?
Mein Sohn ist 21 Jahre alt . Hat jetzt die zweite Ausbildung abgebrochen. Er kümmert sich um nichts und gammelt nur rum. Ich lebe von dem Vater getrennt und habe ihn alleine groß gezogen. Er macht keine Anstalten sich zu bewerben oder einen Job auf 520 Euro Basis zu besorgen . Er ruht sich darauf aus , dass ich ihm ja zu Unterhalt verpflichtet wäre. Ist das so? Was habe ich für Möglichkeiten? Da ich selber immer voll berufstätig bin , sehe ich es nicht ein , ihn in dem Alter mit zwei abgebrochenen Ausbildungen noch weiter zu unterstützen und ihn weiter bei mir wohnen zu lassen !
3 Antworten
Lies mal das hier:
Dort heißt es:
Dazu hat das Oberlandesgericht Nürnberg entschieden, dass der Unterhaltsanspruch des Kindes erlischt, wenn das volljährige Kind sich nach einer abgebrochenen Ausbildung nicht um eine neue Arbeitsstelle bemüht. In diesem Fall liegt das Risiko der Arbeitslosigkeit beim Kind – nicht bei den Eltern. Unterhalt müssen sie in diesem Fall nur für eine angemessene Übergangszeit leisten.
Ein ähnlicher Fall besteht, wenn das Kind die Ausbildung abbricht, um eine neue zu beginnen. Hier muss festgestellt werden, dass die Unterhaltsverpflichtung sich auf nur eine Ausbildung bezieht.
Schwierige Situation, ich kann dir nur raten mal eine Beratungsstelle aufzusuchen, damit du mal über deine Situation sprechen kannst, du beraten wirst und dir Perspektiven aufgezeigt werden.
Ich denke zu dieser Geschichte gehört noch viel mehr. Wie ist euer Verhältnis, was war an an den Ausbildungsstellen los, wie ist das Verhältnis zum Vater, was gibt es sonst noch für Probleme, wie sind seine Freunde usw.
So pauschal kann das hier nicht beantwortet werden.
Google mal Familien Beratung oder Hilfe für Alleinerziehende für deine Stadt, meist bietet das die Caritas, Diakonie, AWO usw. an. Eventuell auch eine Frauenberatungsstelle.
Es ist wichtig das du einen kompetenten Gesprächspartner bekommst.
Wer faul ist hat kein Recht sich aushalten zu lassen. Setz ihn vor die Wahl, entweder er tut was er sollte wie arbeiten oder Rausschmiss.
am welche Beratungsstelle wende ich mich da dann am besten? Ich bin mehr als verzweifelt! Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältnis! Zum Vater besteht kein Kontakt , deswegen hatten wir immer eine sehr intensive Beziehung und auch ehrlich ! Er war sehr beliebt in dem Unternehmen bei seinen Kollegen und auch den Kunden hatte vor der Ausbildung da schon gejobbt. Mit der Berufsschule kam er nicht klar und besuchte sie nicht was mir recht schnell aufgefallen ist und ich ihn gebeten habe seinem Chef zu sagen, dass ne Ausbildung doch nichts für ihn sei und er gerne wieder ins normale Vollzeit angestelltenverhältnis wechseln wollen würde. Dem Rat ist er nicht nachgekommen und hat es so weiter gelebt. Dann hatte die Schule mit dem Chef Kontakt aufgenommen und er wurde daraufhin fristlos gekündigt !