Muss ich einen Wasserenthärter benutzen?
Ich habe die Gesamtwasserhärte 14,2. Muss ich einen Wasserenthärter benutzen und bringt das nicht nur der Maschiene was sondern auch den Klamoten? Ist Calgon wirklich der beste Wasserenthärter. Wenn ich einen Wasserenthärter benutze welchen wasserhärte bereich muss ich für die dosierung nehmen. Ich benutze das Feinwaschmittel von Formil.

3 Antworten
Extra Wasserenthärter ist überflüssig. Die Waschmitteldosierungen sind Empfehlungen, die völlig ausreichen um eine Waschmaschine vor Kalkablagerungen zu schützen.
Hallo kaesefuss!
Du schreibst einen Käse. Extra Wasserenthärter ist nur bei weichem Wasser überflüssig. Ab einer mittleren Wasserhärte ist die Zugabe von Wasserenthärter erforderlich da sonst durch Kalkablagerungen in der Waschmaschine die Lebensdauer wesentlich verringert wird.
Das sagt die Werbung und die Hersteller der Produkten sind davon überzeugt, dass die Leute das kaufen, wenn sie es so erzählen. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit, es gibt mit jedem Waschmittel die Möglichkeit zur Dosierung. Wer nicht davon überzeugt ist, weil er es auch der Werbung anders gehört hat, nimmt Wasserenthärter und Waschmittel, aber das ist überflüssig und belastet die Umwelt noch mehr. Diese Antwort kommt von jemandem, der nicht eine 7 Kilo Waschmaschine mit 9 Kilo Wäsche befüllt und sich danach wundert, warum die Wäsche nicht sauber und die Maschinen einen Lagerschaden hat. Kalkablagerungen sind durch keinen Wasserenthärter niedriger als ohne. Versuche nicht die Leute hier zu verunsichern durch Werbeversprechen, die nur dem Hersteller zum Umsatz verhelfen, ohne dass der Käufer einen Vorteil dadurch hat.
Härtebereich Beschreibung
Weich entspricht bis 8,4 Grad deutscher Härte - °dH
Mittel entspricht 8,4 bis 14 °dH
Hart entspricht mehr als 14 °dH
Die Wasserhärte von 14,2° bedeutet du hast hartes Wasser und solltest auf alle Fälle einen Entkalker verwenden. Entkalker die im Waschmittel vorhanden sind wirken nur bei weichem Wasser. Wenn du die Wasserhärte ignorierst dann fällt beim Aufheizen des Wassers der Kalk aus und legt sich am Heizkörper an. Übersteigt die Kalkschicht am Heizkörper ein bestimmtes Maß dann kann der Heizkörper die Wärme nicht mehr abgeben und brennt durch. Außerdem legt sich der Kalk auch in den Schläuchen an. Faltenschläuche die die Bewegung des Laugenbehälters ausgleichen werden dann steif und können brechen, das Resultat ist eine Überschwemmung.
"...Zusätzliche Wasserenthärter sind bei Verwendung üblicher Waschmittel nicht nötig..."
(vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Waschmittel - test 10/2000, Vollwaschmittel – Die Weißmacher, Untersuchung der Stiftung Warentest, abgerufen am 29. März 2010)
Also brauch ich kein Calgon oder so?