Muss ich die Tür auf machen wenn es klingelt?

18 Antworten

Du musst nicht die Türe aufmachen, wenn es klingelt.

Und du musst die Wasseruhr ablesen lassen.

Wie löst man das? Der Ableser sollte einen Zettel in deinen Briefkasten werden, wann er zum Ablesen kommt. Oder es sollte allgemein ein Anschlag existieren, wann solche Ablesungen stattfinden.

Du bist nicht verpflichtet, Deine Haustür zu öffnen. Ausnahmen sind natürlich vorgegeben (z. B. Personen mit gerichtlichen Durchsuchungsbeschluss dürfen ins Haus - da MUSST du die Tür aufmachen, wenn Du die Kosten nicht tragen willst).

Ich kenne so, dass der Wasserstandzähler eigentlich vorher einen Termin nennt. Deshalb überrascht es mich ein wenig, dass er bei dir einfach so angeklopft hat.

Ich empfehle einen Türspion. Da kannst Du feststellen, wer vor Dir steht. Wenn Du z. B. mit dieser Person kein Termin vereinbart hast, kannst Du ihn getrost ignorieren.

P. S.

Es empfiehlt sich auch, in Deinem Familienkreis sehr deutlich zu machen, dass Du keine ungebetene Gäste empfangen willst und sie mit Dir Rücksprache halten sollen.

Gab es ein Schreiben / einen Infozettel, wo sich der "Wassermann" angekündigt hat? Falls nein ist es nicht dein Problem, wenn er unangekündigt auftaucht.

Abgesehen davon, wenn der bei mir Abends um 20.30 Uhr klingeln würde, dann würde ich ihn fragen, ob er noch alle Wasserzähler im Schrank hat.


Natürlich musst du nicht die Tür öffnen, immer wenn es klingelt. Du befindest dich in deiner privaten Wohnung und da entscheidest du allein, ob und wem du die Tür öffnest. Rechtlich bist du da zu nichts verpflichtet, auch nicht dem Wasserzähler-Ablese-Mann ;-).

Nein, du entscheidest selbst, wann du die Haustür öffnest. Wenn ich keinen Besuch erwarte, öffne ich die Haustür nie. Wann meine Privatsphäre gestört wird, bestimme ich und sonst niemand. :-)