Muss eine Wohnung in der Nähe eines Waldes ein Blitzableiter haben?
4 Antworten
Ist Blitzableiter am Haus Pflicht?
In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. In den Vorschriften gibt es eine Blitzschutz-Pflicht nur für besonders gefährdete Bauten. ... Da geht dann nicht nur das Gerät kaputt, sondern der Blitz kann die ganze Elektroinstallation lahmlegen, wenn kein Blitzschutz vorgesehen ist.
Braucht man heute keine Blitzableiter mehr? - SWR WissenHeute wird auf Blitzableiter oft aus zwei Gründen verzichtet: Erstens, weil sie teuer sind und die Anbringung aufwendig ist. Der Blitzableiter muss nämlich in einem Betonfundament verankert sein, um die Spannung in die Erde zu leiten. Zweitens sind sie nicht bei allen Häusern notwendig. Wenn ein Haus neben höheren Gebäuden oder metallischen Masten steht, ist das Risiko eines Einschlags gering, weil der Blitz sich in der Regel den kürzesten Weg zur Erdoberfläche sucht und deshalb bevorzugt an hoch gelegenen, herausstehenden Punkten einschlägt. Die Bauordnungen der Bundesländer schreiben einen Blitzableiter für Neubauten nur in Ausnahmefällen vor. Trotzdem trägt ein Blitzableiter auch heute noch zur Sicherheit eines Hauses bei.
das betonfundament ist dabei egal,wichtig dabei der erdkontakt meist als ringerder im fundament verlegt.ein erdspieß mit den selben werten/erdwiderstand erfüllt die bedingungen genauso
nein,wird nur ab bestimmten bauhöhen vorgeschrieben.ein blitzableiter schützt nicht vor einschlag sollte jeder wissen der davon träumt.hab in meiner langen berufslaufbahn genügend schäden erlebt und gesehn mit und ohne ableiter.war im störungsdienst bei einem stromversorger und bei jedem mistwetter auch achse
Solche schäden kenn ich auch,in einer Wohnung waren damals regelrecht die Steckdosen aus der Wand geflogen
Auch ist der Blitzableiter nicht Pflicht für alle Gebäude. Erst, wenn Gebäude mehr als 20 Meter hoch sind, ist der Blitzableiter Pflicht in Deutschland. Für kleinere, normale Ein- oder Zweifamilienhäuser besteht keine Pflicht zum Blitzableiter, aber lohnenswert ist er auf jeden Fall. Denn der Blitzableiter kann unter Umständen ein wichtiger Faktor im Zusammenhang mit Ihrer Versicherung werden, wenn Sie nach einem Schaden durch Blitzeinschlag mit ihr in Kontakt treten.
er ist keine vorschrift,versicherung zahlt auch ohne blitzableiter.wenn schon ableiter muss er auch ordentlich gewartet sein sonst hat er wenig oder keinen wert
Jedes Haus muss geerdet sein, nicht nur in der Nähe eines Waldes.
Danke für deine Antwort :-)