Muss die post es hochbringen?

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, der Postbote muss zu dir nach oben kommen, da der Absender für die Lieferung bis zur Wohnungstüre zahlt. Wenn dein Postbote das nicht will solltest du bei der Hotline anrufen und dich beschweren. Und ja, die Antwort ist zu 100% richtig, hab Verwandschaft bei der Post.

Bin selbst Postbote und kann bestätigen dass fürs hochtragen der Pakete keine Zeit ist. Die Zeitvorgaben und die Größe der Touren zwingen den Boten dazu die Empfänger bei Anwesenheit zum Briefkasten zu zitieren. Man muss Post zustellen, Prüfaufträge ausführen, Urkunden schreiben und eine Flut an Werbung zustellen. Da man nur 2 Arme hat ist es doch selbstverständlich dass Pakete hochtragen und Post zustellen nicht geht. Wir als Boten können genau wie der Empfänger nicht beeinflussen wie groß die Pakete sind. Zum Verständnis, in der Zeit wo ich hochlaufen würde bei 6 Paketen im Haus, könnten die Pakete im Fahrrad gestohlen werden. Man schafft die Zeitvorgaben nicht und die Kunden auf der restlichen Tour bekommen ihre Post nicht am selben Tag. Es hat also viele Nachteile.

Ich selbst versuche den Kunden entgegen zu kommen wenn es die Zeit zulässt. Mit einem Ablagevertrag oder einer Lieferanweisung kann man Besonderheiten wie Gehbehinderung (nach dem Klingeln länger warten und eventuell zur Haustür bringen), Abwesenheit oder einen Wunschnachbar angeben. Dafür sind die Optionen vorgesehen und man kann zB sein Paket in einer Packstation oder einem Shop seiner Wahl abholen.

Ich habe absolut kein Verständnis für gesunde Menschen die sich ihr Zeug bis zur Haustür liefern lassen. Der Gang zum Briefkasten sollte schon drin sein, da kann man zb gleich seinen Hausmüll mitnehmen. Für Alte und Gehbehinderte, Kranke und Mütter habe ich Verständnis und mache für diese Personengruppen gern Überstunden. Für alle anderen die dann noch Pampig werden nicht.

Und ich kann auch nicht nachvollziehen wie man sich Pakete bestellen kann, wohlwissend das man nicht zu Hause ist. Ich als Bote bekomme doch auch Pakete, die ja zugestellt werden wenn ich arbeite. Wie das geht? Man legt nen Ablagevertrag fest, lässt es zur Filiale liefern oder hat im Haus nen Wunschnachbar. Kein Postbote hat die Zeit alle 20 Mietparteien abzuklingeln um eines von 100 Paketen zuzustellen.

Die Schuld also beim Boten zu suchen ist hier nicht angebracht. Als gesunder Mensch sollte es kein Problem sein seine Pakete die man bestellt hat wenigstens am Briefkasten abzuholen. Wenn man gerade Duschen war kann man das kommunizieren. Wenn man freundlich zu dem Menschen ist der es einem Liefert, ist er bestimmt auch eher bereit einem entgegen zu kommen. Zum Glück versteht der größere Teil der Kundschaft das. Jene welche es nicht tun lernen es halt anders.

PS Der Postbote.


LillyMia16385  11.01.2025, 11:33

Ich glaube nicht das die es verstehen, die wollen einfach ihr Paket haben und nicht zur Postfiliale laufen müssen. Ersten werdet ihr für diesen Beruf bezahlt, wir zahlen dafür das der Postbote die Lieferung bis zur Tür liefert auch bis nach oben in die 5 Etage ist dies zu tun. Der Lieferdienst in Deutschland ist so schlecht geworden und faul , tut mir leid ist aber so vor 5-7 Jahren war dies nicht so da hat immer alles super funktioniert. Also der Kunde hat sicherlich NICHT die Pflicht Rücksicht darauf zu nehmen das der Postbote viel zu tun hat. Andere Jobs haben genauso viel zu tun und müssen ihre Arbeit auch gut und schnell erledigen und auch höflich zur Kunden sein.

Ja, der Postbote bzw. der Mitarbeiter vom Paketdienst muss die Sendung bis an die Wohnungstür liefern. Beim privaten Paketversand regeln die Geschäftsbedingungen der Paketdienste, dass eine Zustellung (abgesehen von der Ersatzzustellung) durch persönliche Übergabe an den Empfänger erfolgt. Daraus ergibt sich, dass die Paketlieferung bis an die Wohnungstür zu erfolgen hat, denn nur da wird der Empfänger ja im Zweifel angetroffen.

Antworten auf weitere Fragen bei Ärger mit Paketdiensten sind hier zu finden: http://www.posttip.de/rubrik2/19979/was-tun-bei-aerger-mit-dem-paketdienst.html

Also ich hab keine Ahnung wie es rechtlich aussieht.

Aber ich bin selbst Postbote und ich weiß das pro Paket man eine bestimmte Zeit bekommt.

Ich glaube es sind 90 Sekunden.

Das beinhaltet

1. das Einladen des Paketes

2. das Sortieren des Paketes

3. das Raussuchen des Paketes

4. und die Zustellung selbst natürlich

und unter Umständen noch die Nachbearbeitung (Zurückschicken / Prüfung / usw)


besonders an Paketstarken Monaten wie November und Dezember wenn das Auto bis oben hin mit Paketen vollbepackt ist und man wahrscheinlich noch nachladen muss, dauert schon alleine das raussuchen eines Paketes manchmal länger, als das was man bezahlt bekommt.

Das bedeutet letztendlich, dass man jeden Tag mehrere unbezahlte Überstunden machen muss.

Das ärgert einen natürlich.

Und DAS ist auch DER GRUND warum viele Paketboten sich weigern das Paket bis zur Wohnungstür zu tragen. Es wird dir halt (indirekt) nicht bezahlt......

Ich möchte mich schon jetzt dafür entschuldigen, dass die Nachricht so lang wird, aber kürzer kann ich es wirklich nicht schildern...

Ich wohne alleine im 11. stock eines Hochhauses mit 2 Fahrstühlen und hatte noch nie ein Problem mit einem Paketzusteller. Heute folgender Fall: Ich hatte geduscht, einen Bademantel an, nasse Haare hochgesteckt und eine Gesichtsmaske aufgelegt. Einige Minuten später klingelte es an der Tür, ein Paketbote (mit Dialekt) war da und wollte mir meine Sendung zustellen. Er sah es überhaupt nicht ein, mir das Paket mit dem Fahrstuhl hochzubringen. Auch dass ich noch nasse Haare hatte und gerade aus der Dusche kam, interessierte ihn überhaupt nicht - das mit der Maske wollte ich nicht erwähnen, hätte sie eh schnell abgewaschen in der Zeit, in der er hochgefahren wäre... :) Er meinte nur ich solle runter kommen, ansonsten würde er es zur Post bringen und ich könne es dann dort abholen (war ne Drohung). Außerdem hätte er noch weitere Päckchen unten und können diese nicht einfach rumliegen lassen. Ich wäre unter anderen Umständen runtergefahren - aber so wie ich aussah ging es wirklich nicht. Ich bezeichnete ihn als unverschämt und es kam zu einer hitzigen Diskussion über die Sprechanlage. Ich legte auf und fand mich damit ab, dass ich morgen das Paket von der Post abholen würde. Ca. 5 Minuten später hörte ich den Fahrstuhl hochfahren und ein Paket wurde über den Boden geschliffen, dann klingelte er an der Haustür. Es gab wieder Streit, er fiel mir jedes Mal ins Wort und wollte nicht hören, was ich zu sagen hatte. Er streckte mir den Stift für die Unterschrift hin und fragte, ob ich endlich unterschreiben wolle oder nicht, sonst würde er wieder gehen. Dann noch die Aussage, dass er ca. 3 Päckchen für einen anderen Mitbewohner unten am Eingang stehen hätte und wenn diesen etwas passieren würde, ICH die Verantworten tragen müsse!!!

Ich habe mich daraufhin telefonisch bei der Post beschwert. Der Mann am Telefon meinte, dass der Paketbote nicht bis zur Wohnungstür zu mir in den 11. Stock kommen muss, aber die Aussage mit der "Verantwortung für die restlichen Päckchen" natürlich nicht ginge. Ob die Beschwerde etwas bringt, kann ich nicht sagen. Ich sehe es mit der Zustellung so, wie es die Post schon in den zwei Briefen (hier aufgeführt) geschildert hat. Es tut mir leid - aber es ist meiner Meinung nach deren JOB / Arbeit / Pflicht das Paket entsprechend zuzustellen. Sie haben den Job gewählt - da finde ich es unmöglich, dass andere hier meinen, man solle doch an den armen Paketzusteller denken... Niemand zwingt die Zusteller das zu machen. Da kann ich genausogut anführen, dass man doch an die alten oder kranken Empfänger denken soll!! Oder was ist mit einer jungen Mutter, die ihr Baby nicht im - sagen wir - 11. Stock alleine lassen kann... oder meine nassen Haare und halbnackt... oder oder oder... da gibt es viele Beispiele. Ich finde das Benehmen und die Einstellung von dem Paketzusteller ging gar nicht. Wie schon einige hier geschrieben haben, ist es ein Dienstleistungssektor - mit Betonung auf Dienstleistung.