Muss die post es hochbringen?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, der Postbote muss zu dir nach oben kommen, da der Absender für die Lieferung bis zur Wohnungstüre zahlt. Wenn dein Postbote das nicht will solltest du bei der Hotline anrufen und dich beschweren. Und ja, die Antwort ist zu 100% richtig, hab Verwandschaft bei der Post.

Ja, der Postbote bzw. der Mitarbeiter vom Paketdienst muss die Sendung bis an die Wohnungstür liefern. Beim privaten Paketversand regeln die Geschäftsbedingungen der Paketdienste, dass eine Zustellung (abgesehen von der Ersatzzustellung) durch persönliche Übergabe an den Empfänger erfolgt. Daraus ergibt sich, dass die Paketlieferung bis an die Wohnungstür zu erfolgen hat, denn nur da wird der Empfänger ja im Zweifel angetroffen.

Antworten auf weitere Fragen bei Ärger mit Paketdiensten sind hier zu finden: http://www.posttip.de/rubrik2/19979/was-tun-bei-aerger-mit-dem-paketdienst.html

Bin selbst Postbote und kann bestätigen dass fürs hochtragen der Pakete keine Zeit ist. Die Zeitvorgaben und die Größe der Touren zwingen den Boten dazu die Empfänger bei Anwesenheit zum Briefkasten zu zitieren. Man muss Post zustellen, Prüfaufträge ausführen, Urkunden schreiben und eine Flut an Werbung zustellen. Da man nur 2 Arme hat ist es doch selbstverständlich dass Pakete hochtragen und Post zustellen nicht geht. Wir als Boten können genau wie der Empfänger nicht beeinflussen wie groß die Pakete sind. Zum Verständnis, in der Zeit wo ich hochlaufen würde bei 6 Paketen im Haus, könnten die Pakete im Fahrrad gestohlen werden. Man schafft die Zeitvorgaben nicht und die Kunden auf der restlichen Tour bekommen ihre Post nicht am selben Tag. Es hat also viele Nachteile.

Ich selbst versuche den Kunden entgegen zu kommen wenn es die Zeit zulässt. Mit einem Ablagevertrag oder einer Lieferanweisung kann man Besonderheiten wie Gehbehinderung (nach dem Klingeln länger warten und eventuell zur Haustür bringen), Abwesenheit oder einen Wunschnachbar angeben. Dafür sind die Optionen vorgesehen und man kann zB sein Paket in einer Packstation oder einem Shop seiner Wahl abholen.

Ich habe absolut kein Verständnis für gesunde Menschen die sich ihr Zeug bis zur Haustür liefern lassen. Der Gang zum Briefkasten sollte schon drin sein, da kann man zb gleich seinen Hausmüll mitnehmen. Für Alte und Gehbehinderte, Kranke und Mütter habe ich Verständnis und mache für diese Personengruppen gern Überstunden. Für alle anderen die dann noch Pampig werden nicht.

Und ich kann auch nicht nachvollziehen wie man sich Pakete bestellen kann, wohlwissend das man nicht zu Hause ist. Ich als Bote bekomme doch auch Pakete, die ja zugestellt werden wenn ich arbeite. Wie das geht? Man legt nen Ablagevertrag fest, lässt es zur Filiale liefern oder hat im Haus nen Wunschnachbar. Kein Postbote hat die Zeit alle 20 Mietparteien abzuklingeln um eines von 100 Paketen zuzustellen.

Die Schuld also beim Boten zu suchen ist hier nicht angebracht. Als gesunder Mensch sollte es kein Problem sein seine Pakete die man bestellt hat wenigstens am Briefkasten abzuholen. Wenn man gerade Duschen war kann man das kommunizieren. Wenn man freundlich zu dem Menschen ist der es einem Liefert, ist er bestimmt auch eher bereit einem entgegen zu kommen. Zum Glück versteht der größere Teil der Kundschaft das. Jene welche es nicht tun lernen es halt anders.

PS Der Postbote.

Der bote kommt mir immer entgegen.

es ist traurig das immer noch das Gerücht kursiert das der PaketBote das Paket bis in alle Etagen hoch bringen Muss. Zustellung erfolgt zur ersten Tür! Das hat nichts mit faulheit zu tun, sondern mit Arbeit und Gesundheitsschutz! Dank Menschen die der Meinung sind, das Paket Muss in jedem Fall bis zur HausTür geliefert werden, sollten auch zuhause sein zur Anlieferung. Alle die von faul sprechen haben absolut keine Ahnung wieviel da draußen wirklich zu tun ist und was alles zu dem job gehört. Einfach ist was anderes.


LokiBartleby 
Fragesteller
 22.12.2012, 21:31

wie schön, das du eine hornbeinalte frage falsch beantwortest.

Ich war vor ca. 4 Monaten in einer DHL Filiale und habe mir erklären lassen, das die Mitarbeiter die Pakete bis zur wohnungstür bringen müssen, nicht bis zur Hauseingangstür.

Ich glaub der Post einfach mal mehr als dir ;-)

7
Dienitrieni  22.12.2012, 21:58
@LokiBartleby

Paketdienste sind Dienstleister. Das heißt in der Filiale oder am Kundentelefon werden sie immer zu Gunsten des Kunden entscheiden. Rechtlich gesehen werden wir nicht fürs Treppensteigen bezahlt. Wie es hier So schön beschrieben wird. Das ist und bleibt ein Streitfall. Ich bin ausgebildete Fachkraft. Habe meine Prüfungen mit einser durchschnitt gemacht. Ich bin mir zu hundert Prozent sicher was ich erzähle. Siehe Einfamilienhaus. Rein rechtlich gesehen darf ich das auch nicht betreten ohne Erlaubnis. Wichtig ist die Angabe des Empfängers. Ich bin nur froh das mir meine Kunden immer Entgegenkommen weil ich sie nett frage. So macht es mir es möglich, einige Jahre ohne gravierende gesundheitsSchäden davon zu kommen. Hier sollte der Kunde nicht nur den Dienstleister sehen. Sondern den Menschen der da ankommt. Der Dienstleister ist am ende der Arbeitgeber der die RahmenBedingungen bestimmt. Die der kleine Mann dann Ausbaden muss. Qualitätsmäßig können sich meine Kunden nicht beschweren. Aber wie gesagt, die Kunden zeigen für mich Verständnis, ebenso kann ich viel mehr möglich machen. Aber diese rechteerkämpfung ist ein allgemeines Problem in diesen unzufrieden Deutschland.

2
LokiBartleby 
Fragesteller
 22.12.2012, 22:07
@Dienitrieni

es gibt aber auch nutzungsbedingungen, an die sich kunde und dienstleister zu halten haben!

0