Muss Der Vermieter wegen angebliche mängel ofen austauschen lassen?
Hey leute heute war der Schornsteinfeger da er bemengelt mein Erdgasofen von wegen der verbrenner brennt gelb das will er als mängel dem Vermieter melden,
bis heute hatte es alle Prüfungen ohne mängel bestanden heute war ein andere Schornsteinfeger da er bemängelt das ofen ,
muss Der Vermieter das ofen austaschen lassen ???
4 Antworten
Wenn der Bezirkskaminkehrer einen Mangel am Ofen feststellt muss er behoben werden. Wenn das nicht geschieht dann kann er den Betrieb des Ofens untersagen.
Also er muss es melden und der Vermieter muss für Abhilfe sorgen.
Der Vermieter muss für die Beheizbarkeit nach geltenden Standards,feuerungstechnischen Auflagen,BImsch etc.sorgen.
Was er da unternimmt um die Auflagen zu erfüllen ,bzw.was er dann aufstellen und abnehmen lässt ,ist grundsätzlich seine Sache.
Ich würde zumindestens versuchen,einen schönen Kaminofen / Pelletofen zu bekommen.Vielleicht lässt er sich breitschlagen und nimmt einen mit Wasserkreislauf .Dann kannst Du die anderen Räume per Heizkörper mit beheizen und hast auch warmes Wasser.
Hier lohnt vielleicht sogar ein Arrangement mit dem Vermieter,falls Deine Wohnung günstig ist und das Mietverhältnis entspannt ist.
Also eine Mieterhöhung kommt in Frage,wenn mehr als die vorhandene Einzelfeuerstätte ( wie bisher ) installiert wird,bzw.der Wohnwert erhöht wird.
Auch eine Teilkostenübernahme könntest Du vereinbaren.( Dann natürlich keine ! Mieterhöhung,was ich auch für ein paar Jahre festschreiben / ausschließen würde )
heute war der Schornsteinfeger da er bemengelt mein Erdgasofen
Wenn es sich um deinen Erdgasofen handelt, hat der Vermieter nichts damit zu tun.
Er muß ihn Instandhaltern lassen. Also reparieren, nur wenn das nicht geht, muß er ihn austauschen.