Ceranfeld zerkratzt - normale Gebrauchsspuren oder Schaden?
Ich habe eine neue Mietwohnung bezogen und die Wohnung und die Küche war ein Jahr alt. Das Ceranfeld habe ich ohne Mängel bzw. Kratzer übernommen. Jetzt nach zwei Jahren möchte ich ausziehen und der Vermieter bemängelt die Kratzer auf dem Ceranfeld, die m.E. zu den üblichen Gebrauchsspuren zählen. Wie soll ich mich verhalten. Ein Foto habe ich beigefügt (wobei das Foto besser als der Ist-Zustand ist)..
3 Antworten
Wie kann man etwas Gemietetes nur so vergammeln lassen?
Das sind keine üblichen Gebrauchsspuren. Das Ceranfeld ist total zerkratzt.
Mein Ceranfeld sieht nach 8 Jahren (!) so aus:
Und ich koche täglich, wenn ich zu Hause bin.

Hallo MaCiLo1604
Das sind keine normalen Gebrauchsspuren, das ist schlecht gepflegt.
Auszug aus der Bedienungsanleitung eines Ceranfeldes:
Gelangen Zucker, Kunststoff oder Alufolie auf das heiße Kochfeld, schalten sie das Gerät aus. Schaben sie diese Stoffe sofort, also im heißen Zustand, mit einem Ceranfeldschaber von der Kochzone. Vorsicht, es besteht Verbrennungsgefahr! Reinigen sie die Kochzone anschließend im erkalteten Zustand
Wenn das nicht im heißen Zustand entfernt wird dann kann es sich ins Glas einbrennen.
Du kannst es mit dem Mittel im link versuchen
Gruß HobbyTfz
Wen das WIRKLICH Kratzer sind und keine Kalkrückstände und anderes Zeug, dann ist das ein massiver Schaden. So kann man ein Ceranfeld selbst nach 20 Jahren täglicher Benutzung NICHT zurichten!
Dass du selbst das als "normale Gebrauchsspuren" einstufst, erschreckt mich ehrlich gesagt so ziemlich. Hoffe der Rest der Wohnung hat unter dir nicht so gelitten.
Vielen Dank