Muss das Lyrische Ich auch in der Ich-Form geschrieben sein?
Hallo :)
Also ich beschäftige mich im Moment mit der Gedichtanalyse in Deutsch. Meine Frage: Muss das Lyrische Ich auch in der Ich-Form stehen? Und wenn nicht, woher soll man denn dann wissen, wer der "Sprecher" ist, vor allem wenn mehrere Personen in dem Gedicht vorkommen? Gibt es überhaupt in jedem Gedicht ein Lyrisches Ich?
Danke :)
1 Antwort
Das "Lyrische Ich" ist sozusagen dein Alter Ego, ein erfundenes Ich. Der Poet tut so, als würde er empfinden und denken, wie dieses Ich. Der Begriff "Lyrisches Ich" wurde oft kontrovers diskutiert. Eine allgemein akzeptierte Definition gibt es nicht. Fest steht nur: Aktuell ist das "Lyrische Ich" unpopulär in der Literatur.
Es gibt viele Gedichte ohne "Lyrisches Ich". Es gab auch Dichter, die ihr "Lyrisches Ich" mit "er" ausdrückten. Es ist eben Kunst, und Künstler haben immer schon die Formen der Kunst über den Haufen geworfen oder neue geschaffen. Kunst ist die Revolution des Intellekts.
Lege einfach für dich eine Definition fest. Wenn deine Lehrerin sagt, das stimmt nicht, sagst du: Sie haben doch keine Ahnung! Banausin!
Haha :D
Ok, ja ich wusste schon, dass es ein fiktives Ich ist :) Danke, hast mir schon sehr geholfen ;)