Musikstil Rolling Stones?
Hallo erstmal!
Das ist vielleicht eine Frage, die vor allem etwas für die Leute ist, die sich ein wenig mit der Musik der Stones beschäftigt haben.
Mich interessiert nicht, was für eine Musikrichtung die Stones allgemein hatten, sondern eher, was ihre bandeigene Musik selbst ausgemacht hat. Gab es da írgendwelche musikalischen Markenzeichen? Ich habe schon was von irgendeinem besonderen Rhythmus und einem speziellen Gitarrenriff gelesen.
Wär super, wenn sich jemand, der sich da ein wenig auskennt, melden könnte!
Danke schonmal!
5 Antworten
Die Stones haben angefangen mit R & B (rhythm 'n' Blues) und sind gerade mit ihrer ganz neuen CD auch genau dorthin zurückgekehrt.
Ab ca. 1965 kaben sie bis vor kurzem alle möglichen Arten von ROCK gesungen und gespielt(nur selten Pop). .
Für Riffs - davon gibt es einige verschiedene ist meist. Keith Richards verantwortlich. Achte z.B. auf Songs wie "Satisfaction" und "The last time". Bei anderen früheren Songs (Rock'n'Roll covers) werden z.B. Riffs von Chuck Berry verwendet.
Mein Vater ist Rolling Stones Fan und war schon auf unenedlich vielen Konzerts von ihnen und er sagt mir immer, es ist nicht nur die Musik, die ihn begeistert hat früher....
Die coole, lässige Art von Keith Richards&Co haben die Band so erfolgreich gemacht...Die Skandale Rund um Sex, Drugs & Rock 'n' Roll ließen die Bekanntheit steigen...und dies drückten sie auch in ihren Songs aus....Sie versprühten eine gewisse Art von Unabhängigkeit aus, die jeden anzog....Auch dies verkörpern sie heutzutage noch, weshalb die Fans ihnen treu bleiben.
Also merk dir: Es ist nicht nur die Musik, die die Stones so einzigartig macht, es sind die Erfahrungen und die Geschichten, die man ihnen gemacht hat, die in den Songs verkörpert werden. Und wenn man weiß, für was die Stones stehen, versteht man ihre Texte und soeben ihre Musik.
Dann hast du noch nicht die Biografie von Keith Richards gelesen. Von ihm selber geschrieben heisst es darin, dass er ein Skandale nie vermeiden konnte und wollte. Jeden Tag Alkohol und Drogen...bis heute. Skandale und Affären, dafür stehen die Rolling Stones.
Solltest du mal lesen, ist echt interessant und auch echt unterhaltsam was der Keith da schreibt.
Ja, richtig, RELATIV aber zu den Skandalen von Mick und Brian waren das nur Peanuts. Es ist eben alles irgendwie relativ.
Hi, ich bin zwar erst 14 und eigentlich zu jung für diese Musik, aber ich mag die Stones, weil sie einfach ehrliche, dreckige Rockmusik spielen. Mein Großvater (tut mir für die "alten" Stones Fans leid, ist aber so) hat alle alten Schallplatten von denen und sie mir vorgespielt als ich noch ganz klein war. Das ist irgendwie hängen geblieben und hat auch einen Fan von Rockmusik aus mir gemacht.
Die Stones besaßen immer eine gewisse Vorreiterrolle. "Sex, Drugs, Rock'n'Roll - we've invented it all" sagte mal Keith Richards in einem Interview^^. Und ausgerechnet ihm muss man das auch noch Wort für Wort glauben !! :))
Sie waren es, die mit "Going Home" erstmalig eine superlange Nummer (knapp 12 Minuten) auf dem Album "After Math" hatten, sie integrierten die Sitar in ihre Musik, sie bewirkten Anti-Tabu-Denken mit Veröffentlichungen wie z.B. "(I Can't Get No) Satisfaction", sie nahmen einen Chor für eines ihrer stärksten Stücke ("You Can't Always Get What You Want"). Und bei "Can't You Hear Me Knocking" gibt es eine unbeschreiblich gute Jam-Session in der Mick Taylor an der Leadgitarre brilliert...
Brian Jones benutzte sie in diversen Nummern. "Mother's Little Helper", "Paint It Black", "Lady Jane" sowie "Cool, Calm, Collected" fallen mir da auf die Schnelle ein.
Ja, trotzdem sehe ich beim Wort "Sitar" eher George Harrison und Ravi Shankar (dessen Tochter übrigens Norah Jones ist) vor mir.
Allerdings bin ich mir bei "Cool, Calm, Collected" jetzt doch nicht so 100% sicher, ob da 'ne Sitar mitspielt. Habe nochmal bei der Instrumentierung von "Between The Buttons" nachgeschaut und da taucht eine Sitar aber nicht auf (?). Was meinst Du ?
Hey:)
Ich liebe die Rolling Stones und ihren Sound (auch) so sehr.
Ich glaube diese Frage ist sehr individuell zu beantworten...
Die Rolling Stones sind sehr durch den Blues beeinflusst worden. (Früher- zu Gründerzeiten- waren sie ja eine reine Blues Band, was man auch in vielen Stücken raushören kann)
Ich glaube das macht den speziellen Sound aus... Auch die teilweise indischen Einflüsse (wie auch teils bei den Beatles nur anders interpretiert) Für mich sind sie auch keine RocknRoll Band in dem Sinne- da viel mehr hinter ihrem einzigartigen Sound gesteckt hat.
Skandale gab es eigentlich immer nur mit Mick Jagger und Brian Jones (+ 1969).