Musik mit nur 3 Takten?

Talbor  27.03.2023, 22:11

Meinst Du die Taktart 4/4 bzw. 3/4 oder die Anzahl der Takte pro Liedvers? Am | C | D | G?

DasKyuraan 
Fragesteller
 28.03.2023, 05:59

Takt pro Vers! Genau das. Zum Beispiel Am | C | D

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt sehr selten ein unregelmäßiges Taktmuster, das liegt am Rhythmus. Ein Rhythmus ist oft auf zwei Takte ausgelegt, weil zwei Takte eine Phase bilden, heißt harmonisch und "im Fluss" klingen, heißt nicht störend. Beim Tanzen bemerkt man das sehr gut: die Schritte passen trotz des richtigen Rhythmuses nicht, zumindest fühlt es sich nicht ganz im Takt an. Es ist das Harmoniegefühl. ^^

Es gibt aber in manchen Liedern einen Übergangstakt. Hör Dir zum Beispiel "Bring me to life" von Evanescence an. :) Zwischen Strophe und Refrain gibt es Takte, die die beiden Liedeinheiten trennen. Oft sind es zwei Takte, manchmal vier, aber es gibt auch einen oder drei Takte, je nach Song. Es sind sogar ziemlich häufig nur Lieder mit einem Übergangstakt (frühere Staubkind-Lieder wie "Gnadenlos" oder "Fühlst Du") Bei Evanescence in diesem Lied dürfte zwischen durch auch mal ein Takt sein, den sie da Pause lassen (zumindest live). Ich habe auch schon ein Lied komponiert, welches einen Übergangstakt hatte. Man muss nur mit der Phase wieder aufpassen: Es kann auch gestolpert oder verfrüht klingen (warum auch selten so experimentiert wird), Pausen werden daher auch gern mit zwei Takten versehen (Bsp. "Halt mich" von Staubkind). Allerdings wird es sehr gerne als Auftakt genommen, sodass wieder nur einer genommen wird, da ist er auch häufiger anzutreffen.

Was man aber statt des Übergangstaktes auch gerne macht, ist den letzten Takt quasi "weglassen", indem man ihn nicht spielt. Das kommt in dem Lied von Evanescence nach dem zweiten Refrain und der ersten Bridge vor, um diesen von der zweiten Bridge klar abzutrennen. Zählst Du, wirst Du feststellen, dass einfach der letzte Takt pausiert wurde.

Ich kenne ein Lied, welches ein wenig einen unregelmäßigen Taktaufbau hat: Foo Fighters -"Everlong". Die Takte der Strophe sind nicht ein vielfaches von 4 (bzw. 2), genauso wie der Prechorus.. Das kommt durch den komplexen Aufbau der Liedstruktur zustande. Gliederst Du den Prechorus, so besteht der wiederum aus zwei Teilen, die sich wieder ergänzen und einen regelmäßigen Aufbau. Das ist auch bei den Strophen so, nur dass es unregelmäßig bleibt. Nur im Gesamten ergänzen sie sich wieder (was auch oft so ist). Auch der Rhythmus schafft diesen Platz dafür, auch der kann zu einem bestimmten Aufbau zwingen, weil es sonst unrhythmisch klingt.

"Everlong" ist aber das einzige mir bekannte Beispiel, wo es wirklich diesen bekannten Muster abweicht, vielleicht kenne ich noch weitere, wo es mir noch nicht aufgefallen ist. ^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ein 3 Takt Zyklus ist eine besondere Art. Diese Art zu komponieren wird in der klassischen Musik Chaconne genannt, oder auch Chacone. Manchmal nennt man das auch Passacaglia, aber im Grunde ist das das Geiche. Moderne Stücke die dem 3 Takt-Zyklus folgen sind wohl eher selten und deshalb auch nicht beliebt.

Das letzte kann ich dir nicht sagen. Wüsste nicht wie das aussehen soll.

Einen 3/4 Takt gibt es so viel ich weiß nur beim Walzer.