Musik 3.Klasse Anzahl /Dauer der Schläge?

6 Antworten

Ein Paradebeispiel für eine unfassbar unscharf, missverständlich und deshalb einfach schlecht formulierte Aufgabenstellung!

 

Die Lehrerin wollte wissen, wie viele Noten (= »Anzahl der Schläge«) mit der jeweiligen Dauer in einen 4/4-Takt reinpassen. DAS wäre die korrekte Fragestellung gewesen; das hatte sie im Sinn. Und die richtigen Antworten wären gewesen:

1
2
4
8

Es wäre halt schön gewesen, wenn sie genau genug gesagt hätte, was sie will. Durch ihre unpräzise Formulierung hat sie die falschen Antworten der Klasse zu dieser Frage regelrecht provoziert. Was sie wollte, erschien ihr subjektiv so selbstverständlich, dass sie es an einer tatsächlich präzisen Formulierung für alle anderen ‒ Kinder ja zumal! ‒ hat mangeln lassen… Ein böser Wille steckt ihrerseits natürlich zweifellos nicht dahinter. Aber sagen kann man ihr das trotzdem mal, dass die Kinder auf eine genaue Ausdrucksweise der Erwachsenen wirklich angewiesen sind ‒ von Seiten ihrer Lehrerinnen und Lehrer allzumal.

Interessant wären jetzt die Fälle in der Klasse, in denen Kinder ‒ hätten sie die Fehler in dieser Aufgabe nicht gemacht, weil sie sprachlich eindeutig genug, klar genug gestellt gewesen wäre ‒ die bessere Note bekommen hätten. Dann kann es sein, dass die Aufgabe nachträglich aus der Wertung herausgenommen werden und die Noten insgesamt neu berechnet werden müssen. Also müsste aber erst einmal erhoben werden, wie viele Kinder diese Aufgabe falsch verstanden haben…

 

Andererseits jedoch muss man unbedingt bedenken: Lohnt sich dieser enorme nachträgliche Aufwand? Sie würde mehrere Tage lang daran sitzen müssen und kostbare Zeit benötigen, Zeit, die sie eigentlich schon für die nächste Unterrichtsvorbereitung, für Elterngespräche etc. oder ein halbes Dutzend anderer Dinge dringend braucht, die dann ihrerseits unter den nachträglichen Korrekturen und Neubewertungen unweigerlich leiden werden. Und wäre damit am Ende dann wirklich etwas gewonnen? Welchen Stellenwert hat eine einzelne Klassenarbeit in der Gesamtschulzeit von vielen Jahren?

Die Sache ist jedenfalls ungleich komplexer, als es die einfachen Rotstriche auf den Klassenarbeitsblättern vermuten lassen. Vielleicht erst einmal zwei, drei Nächte drüber schlafen?

Liebe Grüße
Achim


Jellykitten420 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 17:17

Zudem habe ich während des Tests (!) NOCH MAL erklärt,

dass es hier um

die "ANZAHL" der Schläge geht, wörtlich!

Ich sagte: "Uberlegt, WIE OFT wird die ganze Note

geschlagen, is die

Dies ist ein Ausschnitt der Antwort der Lehrerin.

Ist für mich nun noch verwirrender als vorher

Jellykitten420 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 17:30
@Jellykitten420

dass es hier um

die "ANZAHL" der Schläge geht, wörtlich!

Ich sagte: "Uberlegt, WIE OFT wird die ganze Note

geschlagen, bis die 4 Schläge voll sind.

So war der Text

Jellykitten420 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 21:13

Naja, ich weiß, dass mehr als 3/4 der Klasse es falsch hat.

Und es kommt auch hinzu, dass sie das einfach nicht durchgenommen haben, sondern eben nur die Dauer.

Vor der Arbeit hat sie wohl kurz gesagt, was gemeint ist und was richtig ist 2-3 Kinder haben auch das behalten die anderen haben eben geschrieben, was sie gelernt haben.

Bei uns ist jetzt der Fall, dass sie ohne diese Wertung eine 1 hätte und dass sie vor dem test in Musik zwischen 1-2 gestanden hat.

Kann also durchaus sein, dass sie nun die 2 im Zeugnis bekommt, wegen dieser letzten Arbeit.

Die Lehrkraft welche so spitzfindig ist bei den Antworten zu Frage 1 Punkte abzuziehen, sollte ihrerseits in der Lage sein bei Frage 2 die Aufgabenstellung eindeutig zu formulieren. Auch ihre Korrektur „nicht Dauer“ schafft keine Klarheit bzgl. der Frage.

Angesichts 3. Klasse würde ich sagen volle Punktzahl, die Schülerin hat ja offensichtlich verstanden wie es funktioniert.

Wieviele dieser Noten passen in einen 4/4 Takt, hätte die Schülerin bestimmt korrekt beantwortet...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium / Ausbildung

Es wird aber nicht nach der Dauer der Note gefragt, sondern nach der Anzahl der Noten pro Takt.

Und da gibt es pro Takt halt nur eine ganze Note, bzw. zwei halbe Noten, bzw. vier Viertelnoten, usw.


Jellykitten420 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 20:22

Da steht Anzahl der Schläge und nicht Anzahl der Noten pro takt, weißt du wie ich meine?

Jellykitten420 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 20:19

Aber da steht doch nirgends pro takt?

werna  16.01.2025, 20:23
@Jellykitten420

Nein, aber das steht "Anzahl" und da ergibt nichts anderes Sinn. Richtig sauber ist das nicht formuliert.

Jellykitten420 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 20:34
@werna

Ja verstehe schon was du meinst.

Ist halt mies, weil sie das überhaupt nicht durchgenommen haben.

werna  16.01.2025, 21:32
@Jellykitten420

So wie die Frage gestellt ist müsste man überall eine "1" hinschreiben.

Denn in der ersten Zeile ist *eine* Achtelnote abgebildet, in der zweiten *eine* halbe Note...

Noch absurder wird es wenn man sich dann die nächste Frage und deren Antworten anschaut: Dass die Kreise in Viertelsegmente aufgeteilt sind ist maximal verwirrend.
Da besteht dann also eine Viertelnote aus *einem* Segment (was noch logisch ist), eine halbe Note aus *zwei* Viertelsegmenten (anstatt einem halben Segment) und eine ganze Note aus *vier* Viertelsegmenten (statt einem ganzen Kreis)
Und das sind ja die Antworten deines Kindes in der vorherigen Frage!
Da wird man auf die falsche Fährte gebracht, dass jedes Viertelsegment einer Note entspricht.
Das ist wirklich alles sehr schlecht formuliert und dargestellt.


Meine konstruktive Kritik an die Lehrperson würde lauten: Bei der Anzahl ergänzen, dass "pro Takt" gemeint ist. Und bei den Kreisen einheitlich den Bereich einfärben, der dem Notenwert entspricht. Also entweder ein Achtelsegment schwarz, oder ein Viertelsegment schwarz, oder der halbe Kreis schwarz oder der ganze Kreis schwarz. Aber es darf halt immer nur *eine* schwarze Fläche geben, denn wir reden über *eine* Note.





Hi,

ich glaube sie meinte wie oft jeder Notenwert in einen ganzen Takt passt, d.h. eine ganze Note 1 mal, eine Halbe 2 mal, eine Viertel 4 mal und so weiter:)

Es kann aber natürlich auch sein dass ich mich irre…

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Schlagzeug und Klavier

Jellykitten420 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 20:08

Hm ja das könnte sein, aber dann wäre doch die Frage falsch formuliert oder?

Ich habe auch schon versucht das ganze zu googeln, konnte aber nirgends etwas zu "Anzahl der schläge" finden.

Montagna60  16.01.2025, 20:10

Das gibt Sinn! 👍 Nur, dass dies, jedenfalls für mich, nicht ersichtlich ist, dass es so gefragt wurde..

Gemeint ist vermutlich "Anzahl der Schläge pro 4/4-Takt". Steht da aber nicht. Dann wäre es so:

Ganze Note: 1

Halbe Note: 2

Viertelnote: 4

Achtelnote: 8