Musik?
As Salamu Alaykum. Ich höre seid einer Weile keine Musik mehr, weil es haram ist. Ich höre nasheeds usw oder manchmal höre ich mit meiner Mutter arabische Musik.
Und ich spiele halt auch keyboard. Aber nicht immer ich hab es heute gespielt. Aber momentan versuche ich von Musik wegzukommen. Ich bin manchmal auf Instagram und da kommt ja Musik vor aber bei mir ist es so das ich sehr oft Islamische Videos bekomme also ein bisschen weniger Musik das ich ja auch so will. Ich möchte halt schon gerne Musik wieder hören:/
Ich weiß ich spiele Keyboard ich bereue es ja auch aber ich liebe es halt zu spielen, ich über treibe ja nicht damit:).
In ramadan werde ich mich natürlich so gut wie möglich von Musik fernhalten das ist ja klar.
Aber kann ich nicht Musik hören, und danach nasheeds hören? Ich könnte es auch mischen das ich Musik höre und nasheeds. (Wenn ihr wisst was ich meine)
Ich würde aber nicht so oft Musik hören.
Ich hoffe ich habe nix blödes oder so hingeschrieben:/
4 Antworten
Ich höre seid einer Weile keine Musik mehr, weil es haram ist.
Exakt. Und was ist Keyboard-Spielen? Richtig, Musik machen.
Ich weiß ich spiele Keyboard ich bereue es ja auch
Wenn du es bereust, und weiterhin tust, warum tust du es dann?
Vor allem mit welcher Rechtfertigung wirst du kommen, wenn du eines Tages vor Allah stehst und sagst, du wusstest es, das es falsch war und du es trotzdem getan hast?
Beim besten Willen: Das ist keine Reue.
Damit kannst du auch „ein bisschen Alkohol" oder „ein bisschen Zinā" rechtfertigen, wenn du meinst, dass es okay werde, wenn nicht übertreibst..
Wenn Allah dir sagt, etwas sei verboten, dann sagt Allah dir es ist verboten. Wenn du dich, mit welcher Rechtfertigung auch immer, darüber hinweg setzt, dann setzt du dich über Allah hinweg.
Und als Muslim solltest du wissen, dass du nicht dir dienst, sondern einzig und allein Allah.
Nur Fanatiker, Salafisten, Extremisten und Schlimmere halten Musik - eine zutiefst menschliche Ausdrucksweise für verboten!
Und inwiefern ist das nun dein Problem?
Mein Problem ist, dass Du einem jungen, desorientierten User das Hirn mit Deinem Fanatismus vergiftest! ...oder das zumindest versuchst!
Und inwiefern ist das nun dein Problem?
Mal ganz davon abgesehen, dass es überhaupt nicht „mein" Fanatismus ist.)
Ich habe Mitgefühl mit diesem armen, jungen desorientierten Menschen - und ich muss befürchten, dass er Deine Antwort ernst nimmt und sich deshalb von Dir fehlleiten lässt - DAS ist mein Problem!
Ich bete ja auch usw ich werde aber nicht mehr sehr oft spielen.
Du hast mehr Blödes hingeschrieben, als auf eine Kuhhaut geht, denn:
Musik ist eine der menschlichsten Ausdrucksweisen überhaupt!
WEM schadet sie denn bitteschön???
Musik für "haram" halten nur Salafisten, Fanatiker, Radikale, Extremisten und Schlimmere!
Es gibt im ganzen Koran kein Musikverbot, und der Hadith, der dazu bemüht wird, ist auch nicht eindeutig!
ich danke für dein wahre Kommentar,das ist wahr,bin dabei,vollkorrekt was du alles geschrieben hast,,
Ich habe gehört das Musik verboten ist weil wir uns von ALLAH trennen bei der Musik. Und das der Shaitan mit hört. So habe ich es mal gehört wenn ich irgendwas falsches gesagt habe tut es mir leid.
ja, ich glaube, dass Du das gehört hast! - Man hört viel Sch...rott, wenn dre tag lang ist und wahnsinnig viele Leute sagen wahnsinnig viel Sch...rott!
Es gibt nichts Schlimmeres als die Unbildung und den unmenschlichen Wahn religiöser Fanatiker!
Ist ja gut, wenn es Dir leid tut! - Besser noch ist es, wenn Du GUTE Musik genießen kannst und Dich von Fanatikern befreist - Ich meine damit solche Irre, wie die, die Tiffany verlinkt hat!
Hör dir gerne bei Spotify oder auch Youtube Koran Rezitationen an.
Sind sogar noch besser als die Nasheeds und erleichtern es dir auch den Koran auswendig zu lernen.
Und wenn du eine Zeit lang den Koran hörst, hörst du von alleine mit Musik auf, weil Musik dem Koran nicht das Wasser reichen kann.
Genauso ist es bei mir auch verlaufen.
Musikinstrumente gelten als haram. Musik war jedoch immer schon wichtig im Islam:
Historisch gesehen ist die Musik jedoch schon immer wichtige Kunstform und ein wichtiger Bestandteil muslimischen Lebens in der ganzen Welt gewesen. Die wichtigste musikalische Form im Islam ist die Koranrezitation - eine Kunstform, bei der es auch alljährliche Wettbewerbe gibt. Tonaufnahmen von Koranrezitationen werden in der gesamten muslimischen Welt verkauft, und einige der berühmtesten islamischen Sänger waren selbst Koranrezitatoren oder imitieren Koranrezitationen in ihrer Musik, wie der ägyptische Sänger Umm Kulthum. Auch der muslimische Gebetsruf (adhan) hat eher die Form eines Gesangs oder einer Litanei, weniger die Form gesprochener Texte. Musik hat bei religiösen Feiertagen und Lebensabschnittsfesten wie Geburt, Hochzeit oder Beschneidung stets eine wichtige Rolle gespielt. (...)
Auch Volksmusik ist bis heute eine wichtige kulturelle Ausdrucksform in der ganzen muslimischen Welt, oft als Ort, an dem es um Heroisches oder um Liebesdichtung im weitesten Sinne geht. Moral und Gottesverehrung zählen ebenfalls zum üblichen Themenkreis der Musik. Die von Muslimen in Andalusien geschaffene Musik hatte wie die dort entstandene Dichtung enormen Einfluss auf die Entwicklung der klassischen Musik in Europa. Einige moderne Musiker, etwa Cheb Mami, der "Vater" der algerischen Rai-Musik, der gemeinsam mit dem britischen Rockstar Sting "Desert Rose" sang, haben westliche Instrumente und Techniken in ihre Folk-Musiktraditionen inkorporiert.
Quelle: Von Kopftuch bis Scharia von John L. Esposito, Seite 142-143
Danke das mir wenigstens eine Person freundlich gegenüber war<3
Nur Fanatiker, Salafisten, Extremisten und Schlimmere halten Musik - eine zutiefst menschliche Ausdrucksweise für verboten!
Musik für verboten zu halten ist un-menschlich und barbarisch!
Allah sagt bereits REIN GAR NICHTS! - Das war immer nur sein Erfinder und selbsternannter Prophet!
Nichts ist lächerlicher, als ein Gott, der will, dass man ihm diene!