Multifit Kaninchenfutter Karotte.. was haltet ihr davon?
hallo,.. nun mal im vorraus.. ich weiß das man kein trockenfutter (Fertigfutter) füttern sollte.. aber da mir am Anfang alles egal war und ich einfach das gefüttert habe was sie davor bekommen haben.. bis ich angefangen habe nach nem Jahr mich darüber schlau zu machen und mir bewusst wurde was ich da meinen Kaninchen angetan habe.. ich habe natürlich sofort gehandelt und angefangen gesünderes zu füttern und natürlich auch viel frisches.. hierzu hab ich aber leider die erfahrung gemacht das mein Rammler nicht wirklich sich umstimmen lässt.. also das bedeutet er frisst sehr wenig frisches (nur manchmal ganz wenig Salat, Karotten+Grün, Blumenkohlgrün, er liebt Dill, manchmal Banane und getrockneter Apfel und das wars auch schon..) und von dem trockenfutter lässt er sich auch nicht wegbringen und ich kann ihm ja nicht alles verweigern da dann sein Magen spinnen würde.. natürlich habe ich auch schon alles mögliche versucht und bin jedesmal gescheitert und so gingen in knapp 3 Monaten über 100 Euro Futter ans Tierheim.. (zb cuni complete, real nature, JR farm grainless, bunny, supreme science selective rabbit, Mucki, meister lampe Bio nagerflakes,..) meine beiden leben hier in einem großen Paradies.. haben den ganzen Tag und die ganze Nacht 18 qm zu verfügung und dürfen einmal am Tag durch die ganze Wohnung und einmal in der Woche auch mal in den vorhof wo ein kleiner Garten ist.. ich versuche natürlcih das beste für meine beiden zu tun und hier kommen wir halt zum Futter.. sie bekommen auch selbstverständlich täglich frisches Heu was wir Persönlich von einem Bauern bekommen füttern.. also nun bin ich zu dem Entschluss gekommen das ich zwar Trockenfutter füttere aber hierzu sehr wenig und dazu noch Kräuter von JR Farm.. also was haltet ihr von dem Futter? er hört sich im großen und ganzen im Gegensatz zu gewisse andere Fertigfutter ger nicht so schlecht an..
Zusammensetzung: pflanzliche Nebenerzeugnisse(36% Alfalfa), Gemüse(9,25% Erbsenflocken, 7% Karotten, 0,85 Rote Beete und 0,2% Paprika), Getreide, Kräuter(0,3% Petersilie, 0,3% Thymian, 0,25% Sellerie, 0,25% Koriander), Früchte, Mineralstoffe, Öle, Fette (0,5% Leinöl) ohne Zuckerzusatz, Konservierungsmittel und künstliche Farbstoffe
2 Antworten
Hi du,
ist natürlich immer noch suboptimal. Ich find auch die Zusammensetzung nicht so toll, muss ich zugeben, Getreide, irgendwelche Nebenerzeugnisse, dazu ein hoher Anteil an Alfalfa=Luzerne, die sehr calciumreich ist und somit das Risiko für Harn-/Blasengries erhöht.
Hast du es mal mit was selbstgemischtem probiert? Ist natürlich ungünstig, wenn er so wenig Grünzeug isst, aber ein wenig sanfter Zwang wäre da schon sinnvoll. Hast du denn eine breites angebot getestet, so dass er immer wieder was zur Auswahl hat?
In der Regel braucht ein Kanninchen / Hase nur Täglich Frisches Heu + Frisches Wasser mehr braucht ein Kanninchen nicht zum Leben. Also ist es völlig okay wenn er ungerne an Frisches dran geht.
Ich Füttere meine Kanninchen dennoch Trockenfutter von Vitakfraft unf habe es auch schon durch mehrere Generation von Kanninchen gefüttert und sie wurden immer Alt.
Mein einer frisst ebenfalls nur wenig Frisches.. meist auch nur Trockenfutter .. + Heu
Mein anderer frisst lieber Frisches anstatt Trockenfutter..
Dies ist Hase zu Hase anders.. ich denk mir dabei auch nichts weil ein Hase / Kanninchen wie gesagt normalerweise nur Heu + Frisches Wasser braucht.
Ein Kanninchen hat ein Stopf Magen .. Heu ist für ein Kanninchen die Hauptnahrung .. weil dies der Stopfmagen eines Kanninchens braucht . :-)