Muffiger Geruch trotz aller Maßnahmen – Was tun?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Wäsche, vor allem mit T-Shirts, Jeans und Socken, die ich bei 40 Grad wasche. Nach dem Waschgang (40 Grad Baumwolle, 1200 Umdrehungen, 3:30 Laufzeit) riechen die Teile immer muffig.
Ich habe schon einiges versucht: verschiedene Waschmaschinenreiniger ausprobiert, die Türdichtungen gereinigt, und ich lasse die Tür sowie das Waschmittelfach nach dem Gebrauch offen, damit alles gut trocknen kann. Außerdem wasche ich regelmäßig bei 90 Grad mit Vorwäsche. Ach ja, die Wäsche habe ich auch schon in Essigwasser eingelegt.
Fertige Wäsche lasse ich nie länger als 5 Minuten in der Maschine. Bei den Waschmitteln wechsle ich zwischen verschiedenen Marken, sowohl flüssig als auch in Pulverform, und achte darauf, ein Vollwaschmittel zu verwenden, das auf die Wasserhärte abgestimmt ist. Hygienespüler benutze ich auch.
Trotz all dieser Maßnahmen riecht meine Wäsche nach dem Trocknen zwar weniger muffig, ist aber immer noch unangenehm, und nach kurzem Tragen wird der Geruch richtig penetrant. Bei der 60-Grad-Wäsche, wie Handtüchern und Unterwäsche, ist es zwar etwas besser, aber auch nicht ideal.
Ich habe die Siemens IQ 500 vom Vormieter übernommen. Sie schleudert gut, bekommt genug Wasser und scheint sonst keine Probleme zu haben.
Langsam bringt mich das echt zur Verzweiflung, weil ich mich in meinen Klamotten nicht mehr wohlfühle.
Ich wäre super dankbar für Tipps und Ideen, die mir helfen könnten!
Viele Grüße,
Erik
Wo trocknet sie denn?
Je nach Wetter trockne ich die Wäsche im Keller an der Leine, im Trockner oder draußen in der Sonne. Leider kann ich keinen großen Unterschied feststellen.
2 Antworten
Hallo Erik, ich würde die Waschmaschine einmal von einem Fachmann überprüfen lassen. Wenn es an der Maschine liegt, kann man sie vielleicht reparieren – oder du musst eine Neue kaufen. Wenn es an deiner Kleidung liegt, wirst du diese entweder in einer Wäscherei reinigen lassen oder dir neue Kleidung zulegen müssen.
Hi, es muss nicht unbedingt an mangelnder Hygiene liegen. Manchmal setzen sich auch andere Gerüche im Stoff ab.
verstehe nur leider hab ich das gleiche Phänomen auch mit neuer Wäsche.
Hallo
Wenn man immer mit niedriger Temperatur wäscht dann bildet sich in der Waschmaschine ein Schmutzfilm weil durch die niedrige Temperatur der Schmutz nicht richtig ausgewaschen wird sondern sich nur von der Wäsche in die Waschmaschine verlagert. Am besten lässt sich das nachweisen wenn sich im Flusensiebkasten ein grauer Belag angelegt hat.
Abhilfe: Programm mit 95° mit Pulver und OHNE Wäsche einschalten. Sollte das auch nach mehreren Versuchen nicht helfen dann im Fachhandel einen Maschinenreiniger besorgen und ebenfalls mit 95° ohne Wäsche waschen..
https://www.amazon.de/dp/B004FJIQH6/?tag=glv-21&ascsubtag=b71bd6e275248d1ab9b159d0947dca39
Nachdem du das alles anscheinend schon versucht hast kann ich mir nur mehr vorstellen dass ein Wäschestück im Laugenbehälter unter der Trommel vor sich hingammelt.
Gruß HobbyTfz
Danke für deine Antwort. Die oben genannten Tipps habe ich alle schon mehrfach probiert. Auch wasche ich regelmäßig bei 60/90 Grad.
Denkst du, dass der Ausbau und das Reinigen des Laugenbehälters mir auch selbst gelingen könnte? Ich würde behaupten, dass ich wirklich keine zwei linken Hände habe.
Ein Techniker wäre bei der Maschine wahrscheinlich nicht mehr wirtschaftlich.
Viele Grüße und schöne Ostern!
Erik
Gern geschehen.
Wenn du eine Taschenlampe in die Trommel legst die nach unten leuchtet und du die Trommel ganz langsam hin- und herbewegst kannst du sehen wenn etwas unter der Trommel ist.
Wenn man den Verbindungsschlauch vom Laugenbehälter zum Flusensieb beim Laugenbehälter löst kann man eventuell mit einem steifen Draht einen Fremdkörper entfernen
Wünsche ebenfalls schöne Ostern
Danke für die Antwort! Wie sollte es an der Wäsche selbst liegen? Ich schwitze nicht übermäßig, und Körperhygiene ist auch kein Fremdwort für mich.