Müssen Städte ab so und so viel Einwohnern eine Straßenbahn haben?
Mich würde gerne interessieren ob es eine Gesetzliche Regelung gibt ob Städte ab so und so viel Einwohnern eine Straßenbahn haben müssen? Beispielsweise jeden Stadt über 200 Tausend Einwohnern muss eine Straßenbahn haben. Und was wäre dann wenn keine mehr fahren kann aus den verschiedenen Gründen? Ich glaube es war mal so das Düsseldorf und Bielefeld überlegten ihre U-Bahn einzustellen ich glaube der Grund waren zu häufige Brände in den Tunneln. Was wäre da gewesen wenn sie es hätten einstellen müssen falls es so eine Regelung gibt?
7 Stimmen
5 Antworten
Eine gesetzl. Regelung gibt es nicht. Das ist mehr eine finanzielle Frage, ob es sich wirtschaftlich für die Stadt lohnt oder nicht.
Es gibt auch Millionenstädte ohne Straßenbahn. Zum Beispiel Hamburg. Dort gab es sie bis 1978. Man war damals der Meinung Straßenbahnen behindern den Verkehrsfluss.
Mit Glauben hat das nicht zu tun.
Der Hammer liegt hier bei den Bundesländern, die finanzieren und sagen du Verkehrsbetrieb machst jetzt. Taktzeiten, Streckenausbau, Fahrzeugbeschaffung.
Wenn es so etwas gäbe wäre es sehr leicht das zu zitieren.
Nein, es könnte ja auch sein, dass man auf Busse setzt.