Müssen Schweißnähte sichtbar sein?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Schweissnähte erzeugt man auf dem blanken Metal es gibt Schweissverfahren unter Pulver oder in Flüssiggas

Unverputzte Schweissnähte sind kostengünstig und funktional. Wenn man die Schweissnähte danach glatt schleift muss man das im voraus berücksichtigen und schweisst breiter/tiefer/heisser und da kommen Schweissrobotor eher an die Grenzen und man muss handschweissen.

Fahrradrahmen aus Alu werden wie bei Bundyrohr "gemufft", alugelötet und bekommen eine Schwiessnaht. Die Schwiessnaht ist nicht die tragende Verbindung sondern der Hitzeneintrag zum Löten und Luftabschluss. Damit kann man dann auch Alu eloxieren.

Schwiessnähte werden bei Bedarf gebürstet, glasgestrahlt, kugelverdichtet, nussgestrahlt, poliert oder gebeizt. Bei Unterpulver oder im Gasbad gibt es keine Oxidhaut oder Lunkerproblematik.

Schweißnaht (auf den Lack)

Auf dem Lack wird niemand schweißen. Dann wäre nämlich nicht sichergestellt das die Schweißnaht korrekt ausgeführt ist.

Eine gute und optisch perfekt aussehende Schweißnaht ist immer auch ein Aushängeschild des Schweißers. Warum sollte der seine Arbeit verstecken?

Eigentlich nicht, schleifen ist ja "nur eine Oberflächenbehandlung" die Verbindung der 2 Teile sollte theoretisch nicht eingeschränkt sein...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein bestimmter amerikanischer Hersteller macht das so. Name weiß ich nicht mehr.