Müssen Pfarrer jeden Morgen/Abend beten? Wie heißen die Gebete... Gibt es noch mehr solche "Regeln?"
Hallo :)
ich habe schon öfter gehört, dass Pfarrer jeden Morgen und Abend beten müssen.... Also kann mir jemand sagen, was die da genau machen, bzw. ob sie da ein bestimmtes Gebet beten müssen, wie lange das ist, wie das heißt.... Müssen das alle Pfarrer machen oder ist das mehr oder weniger freiwillig und gibt es noch mehr solche Sachen, die Pfarrer machen müssen? Müssen Pfarrer auch im Urlaub... jeden Morgen und Abend beten?
Wäre euch über hilfreiche Antworten sehr dankbar! :)
Liebe Grüße
6 Antworten
Ich glaub sie müssen soweit möglich das Stundengebet beten und natürlich auch im Urlaub
Dieses Gebet nennt man Stundengebet bzw. Tagzeitengebet und ist in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich geregelt. In der röm.-kath. Kirche heißt das Stundengebet und wird aus dem sogenannten Stundenbuch gebetet. Die Verpflichtungen sind je nach kirchlichem Stand (Diakonen, Priester, Ordensleute) unterschiedlich und können bis zu 7 Gebetszeiten am Tag ausmachen. Es besteht hauptsächlich aus den Psalmen, Hymnen und anderen Liedern (=Cantica) sowie immer aus einer weiteren Schriftlesung aus der Bibel. Beim Morgengebet werden Bitten für sich selbst und die Gemeinschaft der Kirche eingefügt, beim Abendgebet sind es Fürbitten für andere Menschen.
Schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Stundengebet nach.
ich denke nicht dass es für die meisten Pfarrer ein Muß ist sondern sie tun es gerne
Wer Pfarrer ist sollte die tägl. Gebete nicht als "Muss" ansehen- egal ob im Alltag oder im Urlaub. Insofern erübrigt sich die Frage.... entweder man glaubt und ist Gottes Diener oder nicht.
Sie müssen nicht!!! sie wollen das ...denn das ist für sie glaube ...morgens stehen die meisten so um 4-6 uhr auf und beten Psalmen !
Mein Onkel ist ein Pfarrer daher weiß ich das...
Hier in dem Falle handelt es sich um die Mönchs Priester .Die in einer Kloster Gemeinschaft leben . Weltpriester leben alleine : (Pfarrer )
Es gibt schon einige, die um diese Uhrzeit aufstehen.
Das erste Gebet des Tages - am besten noch vor Aufgang der Sonne - ist die Lesehore. Sie besteht aus einem Eingangspsalm, einem Hymnus, 3 Psalmen bzw. Psalmteilen, wenn es ein längerer Psalm ist, einer längeren Lesung aus dem AT oder NTl und einer weiteren Lesung von christlichen Autoren (überwiegend aus den Kirchenvätern und den Schriften der Heiligen). Diese Gebetszeit dauert etwa 20-30 Minuten.
Das eigentliche Morgengebet etwa um die Zeit des Sonnenaufgangs ist/sind die Laudes. Diese Gebetszeit besteht aus einem Hymnus, 2 Psalmen, ein Canticum (=Lied) aus dem AT, einer kürzeren Bibellesung, dem Benediktus (=Lobgesang aus dem NT), den Bittgebet, Vater Unser, Schlussgebet und Segen. Dauer: ca. 20 Minuten.
Das Abendgebet nennt man die Vesper. Sie wird etwa am frühen Abend gebetet, ist so aufgebaut wie die Laudes (nur das Canticum ist aus dem NT) und statt den Bitten werden Fürbitten für anderen Menschen gebetet. Dauer: ca. 20 Minuten
Gegen Sonnenuntergang wird die Komplet gebetet, das kirchlichen Nachtgebet. Es ist etwas kürzer und dauert eta 10-15 Minuten.
Dann gibt es noch die sogenannten kleinen Horen, die aus einem Hmynus, 3 kürzeren Psalmen bzw. Psalmteilen bestehen und einer kürzeren Bibellesung bestehen. Dauer etwa jeweils etwa 10 Minuten. Die Terz wird etwa um 9 Uhr, die Sext um etwa 12 Uhr und die Non etwa um 15 Uhr gebetet.
Uhrzeiten jeweils +/- 2 Stunden oder mehr..... ;-)
die stehen wirklich um 4-6 Uhr auf??! weißt du auch wie man das Gebet nennt? und machen die das am Abend auch? Und wie lange beten die dann jeweils?