Können Insekten sich am Lack einbrennen?
Man fährt 10 min Autobahn und schon ist die komplette Front des Autos voll mit Insekten. Ist es schlimm wenn man es nicht sofort wegputzt ode müssen sie am gleichen Tag weggeputzt werden? Können sich die einbrennen?
5 Antworten
Glaube ich nicht.
Ich habe die Insekten immer als "Trophäe" an meiner Fahrzeugfront gelassen, denn mit einem Opel Corsa C mit 58 PS muss man das erst mal schaffen! Steil bergab auf der Autobahn Köln-Frankfurt voll ausgedreht 185 Km/h lt. GPS :) Da hat sogar eine Zahnarztgattin im Porsche Panamera Platz gemacht. Irgendwann sind die Insekten dann von selbst abgefallen, bis halt wieder neue hinzu kamen.
Übrigens sind das zoologisch teilweise sehr interessante Insekten die da kleben. Eintagsfliegen, Schlammfliegen, Büschelmücken, alle als Larven Wasserbewohner, teils jahrelang bis sie zur Paarung in das Stadium eines erwachsenen Fluginsekts wechseln. Sie gab es zum Teil schon in der Karbonzeit vor über 300 Millionen Jahren.
Kuck mal hier, das sind enge Verwandte unserer Crystallus-Büschelmücken, das wäre der Alptraum für Dich als Autofahrer:
Da in den Insekten diverse Substanzen vorhanden sind, die teils sehr aggressiv sind, schaden diese auch dem Lack. Auch Hitze durch Sonne verstärkt das Ganze.
Putz die regelmäßig weg, wenn auch nur notdürftig mit Schwamm und Wasser. Du wirst merken, um so länger die kleben, umso schwieriger bekommt man die wieder weg. In der Waschanlage am Besten gut vorreinigen.
Wenn du deinem Auto ganz was Gutes tun möchtest, die Stellen ab und an polieren um alle Reste wirklich weg zu haben.
VG
Ja, die Insekten können sich definitiv in den Lack einbrennen wenn diese dort zu lange verweilen. Ich da schon einige Paradebeispiele gesehen und ich muss sagen es sieht wirklich nicht schön aus. In der Sommerzeit wasche ich mein Auto daher mindestens alle 2 Wochen. Mit diesem Waschintervall habe ich guete Erfahrungen gemacht und hatte nie eingebrannte Insekten.
5 Minuten vor dem Waschvorgang würde ich die Frontstossstange mit Insektenreiniger einsprühen, dann gehen die Insektenkadaver bei Waschen ganz locker weg.
Ja, mit 1x wöchentlich sehe ich absolut keine Gefahr für den Lack.
Ja, die können sich einbrennen. Dann hat man viele matte Stellen im Klarlack.
Wenn dann der warme Motor noch von innen erwärmt ubd von außen die Sonne draufscheint, backt sich das gut an. Auch auf Scheiben.
Ich habe dafür immer Insektenentferner im Auto wo ich das dann nach jeder längeren Autobahnfahrt über 100km abdampfe.
Kurz mit dem Hochdruckreiniger weg machen und gut ist hast ja jetzt eine Versieglung kannst dazu noch InsektenEntferner nutzen
Vielen Dank! Also das heißt wenn man das Auto einmal die Woche oder jede zweite ordentlich wäscht, braucht man sich da keine Sorgen machen?