müssen fugen im parkett versiegelt werden?
hallo. wir haben ein wunderschönes 30er jahre haus gekauft. durch und durch mit dem original-stabparkett bestückt. laut aussage unseres "schleifers" ein sehr hartes holz wie buche oder ahorn. wir möchten es abziehen und lackieren (nein, kein öl oder wachs, wir haben hunde und der boden muss einiges ab können...) es bestehen allerdings viele größere fugen. uns stört das eigentlich nicht, aber der experte möchte alles versiegeln, das sei hygienischer und der lack würde beim versiegeln nicht durch die fugen laufen. :-( ich hatte bei meiner jetzigen wohnung die fugen versiegeln lassen mit spachtelmasse und den spänen des abgeschliffenen holzes. ergebnis war, dass das alles nach und nach aufbrach und man die fugenfüllungen in stücken immer wieder aus ihrem bett raussaugte. MUSS man versiegeln? hat das echt vorteile? mit welchen problemen muss ich rechnen, wenn ich die fugen lasse, wie sie sind? über eine antwort würde ich mich echt freuen. liebe grüße und danke im voraus.
7 Antworten
Hallo pattyplex...ganz ehrlich 90 % der Antworten auf "Gute Frage.net" sind von Pseudosepzialisten...nach dem Motto "hauptsache gepostet" ich werde mich aus dieser Seite zurückziehen...lohnt sich nicht.
Aber: ...ohne Euer Parkett genau gesehen zu haben, sind alles nur Vermutungen ! Wie groß sind z.B. die Fugen ? Ohne eine vor Ort Besichtigung durch einen Fachbetrieb geht es meiner Meinung nach nicht. Grüße. Steffen. www.bambusparkett.de
in diesem Fall würde ich abschleifen und nur wachsen. Die Fugen nicht behandeln!
hallo,ja mußt du versiegeln.In den Fugen kann sich Feuchtigkeit und evtl.auch Schimmel nach dem Wischen bilden.(Wischlappen nur leicht anfeuchten).Außerdem könnten sich die einzelnen Stäbe mit der Zeit lockern.Das mit dem Fugenfüllen mit Schleifstaub ist auch ok,allerdings nimmt man dafür Special wasserfesten Holzleim und keine Spachtelmasse.Diese schrumpft nämlich mit der Zeit und das Ergebnis hast du ja schon gesehen.
Egal ob mit Holzkitt oder kleben hält nur bedingt. Holz arbeitet immer, irgendwann fällt es raus. in größere Fugen kann man Splisse einseitig einleimen. Kleinere Fugen kann man getrost lassen machen ja den Scharm eines alten Parkettbodens erst aus. MfG. harobau
besonders im Winter ist die Luft sehr trocken. Fugen können dann größer sein. Holz arbeitet. Ich würde sie nicht versiegeln.