Münze - Hilfe bei der Bestimmung - Römermünze
Hey,
ich habe hier eine Münze, die mein Vater vor ca. 50 Jahren bei Koblenz in Rheinland-Pfalz gefunden hat. Ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung, weil ich liebend gern wissen würde, was das für eine Münze ist und wie viel Wert sie ca. hat. :)
Die Münze ist golden, ein bisschen braunlich verfärbt (siehe Bilder) und auch relativ schwer.
Auf der einen Seite ist deutlich eine Frau zu erkennen, die etwas in der Hand hält. Außerdem stechen die Buchstaben S C sehr heraus. Nach meinem Wissen, ist es deshalb garantiert eine Römermünze, das könnte vom Standort her auch passen.
Auf der anderen Seite erkennt man bei genauem Hinsehen einen Kopf. Ich habe ihn auf dem dritten Bild eingezeichnet, da man ihn nur bei einem gewissen Lichteinfall gut erkennen kann.
Das merkwürdige daran ist, dass wenn man die Seite mit der Frau betrachtet und die Münze dann auf die andere Seite dreht, der erkennbare Kopf auf dem Kopf steht. Ich mag mich irren. Vielleicht ist es bei diesen Münze so, aber auf jeden Fall nicht beim Euro.
Wäre super, wenn hier ein Münzenkenner anwesend ist, oder ihr mir ein Forum vorschlagen könntet, in dem man solche Fragen stellen kann.
Danke!! :)



6 Antworten
Dass die Prägestempel der beiden Seiten nicht exakt ausgerichtet waren, ist bei älteren Münzen die Regel und nichts Besonderes. Die Münze ist römisch, aus Kupfer - aber so schlecht erhalten, dass sie keinen Sammlerwert hat. Dazu lässt sie auch kaum eine Bestimmung zu. Behalte sie wegen deines Vaters in Ehren, Wert hat sie nicht.
diese Kupfermünze ist so schlecht erhalten, dass es sich nicht lohnt auch nur zu versuchen sie genauer zu bestimmen. Da ist noch nicht mal die gezeigte Göttin eindeutig identifizierbar, geschweige denn der nur schemenhaft dargestellte Kaiser. Die Münze ist ganz einfach nicht sammelwürdig und Edelschrott.
http://www.romanatic.com/search.html?eid=11&oid=474
das ist die göttin fortuna, auf dem link (2. bild gleich) findest du eine besser erhaltene münze. (siehe auch foto)
fortuna als göttin des glücks mit einem füllhorn, bei dir noch gut erkennbar,auch mit einem ruder (sie steuert das schickssal) dargestellt.
das s c ist ein prägestempel (senatus consultum) auch wenn der senat in rom gar nichts mehr damit zu tun hatte (dazu ein link im kommentar)
ehre diese münze, sie ist ein stück kulturgeschichte, das nicht ein jeder hat.
ich glaube sie ist ein aureus, ob sie aus gold ist, kann man ganz leicht feststellen (juwelier, chemielehrer)

doch aus kupfer? das s c besonders bei münzen niedrigeren materials.
sh.link kommentar
Und auf der Vorderseite ist Gallius Julius Cäsar , das sieht man an der Nase und den Gesichtszügen