Mündliche Prüfung Industriekaufmann?
Hi Leute,
ich habe morgen meine mündliche Abschlussprüfung, die folgendermaßen aufgebaut ist: 15 min Präsentation und danach 15-20 min Fachgespräch. Ich bin sau aufgeregt und nervös :(
Beim Fachgespräch isses klar, da kommt es auf das Wissenpolster an, was man sich angeeignet hat, aber bei der Präsentation kommen mir noch paar Zweifel oder Fragen auf.
Ich weiss einfach nicht wie im am besten anfangen soll, momentan sieht mein Plan so aus:
- Begrüßung (Herzlich willkommen zu meiner Präsentation ....)
- Vorstellung meiner Person (Ich heiße ... bin 23 Jahre alt ... mache eine Ausbildung ..)
- Vorstellung meines Betriebes (Wir sind ein mittelständiges Unternehmen ...)
- Eigentliche Präsentation (Ich halte sie auf Folien und nutze somit den Overhead)
- Bedanken für das Zuhören
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir noch Tipps geben könntet oder meinen Plan noch etwas hinzufügen könntet. Tipps was ich beim Nutzen des Overheads nützlich sein könnten für mich. Ich versuche stets Blickkontakt zu halten, deutlich zu sprechen und ein angemessenes Sprachtempo zu haben. Ich weiß aber jetzt schon, dass ich mich sau oft verplappern und manchmal stottern werde :( Zur Hilfe habe ich mir noch Karteikarten angefertigt (Darf ich die überhaupt nutzen um drauf zuschauen oder wäre das schon wieder Punkteabzug?)
Liebe Grüße
jeffmunce
4 Antworten
Ich habe letztes Jahr meine mündliche gehabt. Ich kannte einige Lehrer, die im Prüfungsausschuss waren und mein Ausbilder war als Gast immer dabei. Sie hatten gute Tipps.
Wenn du reinkommst, kommt es immer gut an, wenn man den Prüfern die Hand zur Begrüßung gibt. Dann kannst du in Ruhe aufbauen. Handouts finden die Prüfer auch meist gut, wenn sich das bei deinem Thema anbietet.
Dann kurz mit Namen und Alter vorstellen und sagen, wo du arbeitest. Unternehmen vorstellen (kurz und knapp): Gründung, Geschäftsführer, welche Unternehmensform, Sitz, Mitarbeiterzahl. Das reicht. Dann mit deinem Thema beginnen: Warum hast du das Thema genommen (interessiert mich am meisten, die Abteilung war die, wo ich meist eingesetzt war o.ä.). Welches Thema? Am besten keine Randgebiete abklappern. Ich hatte damals eine Neuentwicklung vorgestellt, wo es darum ging, wie wir den Auftrag abwickeln ab der Anfrage. Aber da das eine Neuentwicklung war, kamen unangenehme Fragen, z. B. wie das Budget geplant wurde, welche Marketingmaßnahmen vorher durchgeführt wurden usw. Da konnte und sollte ich nichts von wissen bei uns im Unternehmen...
Immer Blickkontakt halten, ruhig stehen bleiben, keine hektischen Bewegungen beim Wechsel von Folien. Karteikarten sind okay, aber nicht dauern drauf starren. Lieber frei sprechen und kurz lesen.
Das Fachgespräch ist leicht zu bewältigen, wenn man sich gut mit dem Thema beschäftigt hat. Man sollte jedoch aufpassen, dass man nicht zufällig und ungewollt noch ganz andere Themen streift. Beispiel: Messedurchführung ist das Thema, aber man erwähnt auch die Planung dabei. Dann kommen fragen, nach Marketingstrategien und so...
Viel Glück!!!
Meine Prüfung sollte eig. heute um 08:30 Uhr sein aber vorgestern ist ein Brief der IHK gekommen das meine Prüfung auf den 21.07.2011 verschoben wird. finde ich eine Frechheit sowas 2 Tage vor der Prüfung bekannt zu geben.:(. Was wäre denn gewesen, wenn ich am 8.07.2011 in den Urlaub geflogen wäre kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank und Viel Glück an alle die, welche den Tag der Entscheidungen noch vor sich haben
Streich 2 und 3 das wissen die schon auserdem geht es um dein projekt das präsentiert werden muss und dafür sind die 15min da nicht um 5-10min von der firma und dir zu sprechen.
Wenn du so aufgeregt bist warum hast du noch keine trockenübung mit freunden oder verwandten gemacht?
du darfst dir so viele hilfsmittel mitnehmen wie nötig nur solltest du es grötßtenteil frei vortragen. erinnerungshilfen braucht jeder und das es keine holper oder stotterer gibt is fast normal aber das läßt sich mit üben minimieren.
Du kannst gerne sagen wie du heißt und von welcher firma du kommst aber das interessiert nicht wie gesagt wenn sollte das ganze in nen paar sek abgehandelt sein denn wenn du mit sowas zeit verplämperst gibt das deftige abzüge. auserdem läßt es so aussehn als bräuchtest du lückenfüller.
Also eigentlich bekommst du gerade dann abzüge wenn du dich nicht an deinen Report hälst und im Fachgespräch fragen die dich auch über dein Unternehmen also ist es doch ein ganz wichtiger Punkt. Habe ich auch gemacht und habe dafür sogar zusatz Punkte bekommen das ich alles so ausführlich gemacht habe mit Unternehmensvorstellung usw...
na deine firma im nachhinein auf anfrage zu präsentieren ist vielleicht toll und ok wenn du darauf wert gelegt hast im report sollte der firma vielleicht auch ne min gewidmet werden aber es sollte den kleinsten teil ausmachen.
ja das schon es sollte jetzt nicht 90% ausmachen aber wenn du sie nicht vorstellst und du hast die Punkte in deinem Report drin dann musst du es erwähnen
Ich danke euch beiden recht herzlich, habt ihr vielleicht noch tipps zum overhead projektor? ich weiss, dass wenn ich etwas zeigen will nicht auf die wand zeige sondern mit dem stift am projektor oder wenn ich grade ein punkt erkläre, den stift auf dem punkt lege, den ich grade erkläre ^^
Du kannst es mit einem Stift machen aber ich habe auch auf die Wand gezeigt war nicht schlimm auf sowas achten die nicht so (hatte aber auch eine Power Point Präsentation).... Nur wichtig das du nicht im Bild stehst und die Prüfer sind eigentlich voll locker drauf es ist nur wichtig das du halt locker stehst und zeigst das du dich in deinem Bereich auskennst den du Vorträgst mehr wollen die nicht sehen und das ist eigentlich auch schon der ganze Sinn im Gespräch..)
zum overhead kann ich nix sagen ich hab damals mit DIN A0 Ausdrucken gearbeitet und zeigestock :D (vorteil wenn man ne druckerei kennt ;) )
Hey ich hatte auch jetzt am 17. Prüfung deine Punkte sind so ganz gut. Stell aufjedenfall dein Unternehmen vor das interssiert die. Sie werden damit anfangen das sie deinen Perso sehen wollen und begrüßen dich dann. Danach kannst du dann Anfangen mit deiner Präsentation. Du darfst deine Karten benutzen ist auch nicht schlimm das du dich verhaspelst. Solltest nur darauf achten das du die Zeit von 15 min. einhälst und die fragen sind eigentlich ganz einfach nachher im Fachgespräch wenn du über dein Thema bescheid weißt brauchst du dir keine Sorgen machen:) wenn du noch Fragen hast kannst du dich gerne melden^^ viel Glück
Also soll ich die Vorstellung meiner Person weglassen und nur die Firma vorstellen? Und ich darf die 15 min nicht überschreiten, stimmts?
Also ich habe mich kurz vorgestellt mit meinem Namen, mein Alter und wo ich wohne und im Welchem Unternehmen ich Auszubildende war. Danach habe ich dann eine Überleitung zu meinem Unternehemen gemacht, was auch die erste Folie zu meiner Präsentation war. Aber versuch schwierige wörter raus zulassen. Es gibt einen Prüfer der kennt den Report und stellt dir dann einzelne Fragen und es gibt einen der hört nur zu und notiert sich alles und stellt dir dann Fragen zu dem was er nicht verstanden hat oder er sehr interessant fand.
Wirklich? Ich mein, dass steht aber auch in mein Report drinnen, hab gedacht man muss ungefähr so vergehen wie im selbst geschriebenen Report?